
In Basel gibts eine grosse Party mit Luca Hänni, Conchita Wurst und weiteren Stars
David Frische
Die ESC-Organisator:innen haben am Montag das Begleitprogramm präsentiert. In Basel wird es unter anderem ein Musikfestival mit Stars aus dem In- und Ausland geben.
Wenn vom 10. bis 17. Mai in der St. Jakobshalle der Eurovision Song Contest (ESC) stattfindet, ist auch in der Stadt mächtig was los. Die Organisator:innen des ESC 2025 stellten am Montag den Medien das Begleitprogramm zum weltgrössten Musikwettbewerb vor. In der Messe wird es ein «Eurovision Village» mit Konzerten und einen «Euro Club» mit Partys geben. Der Barfi wird in der ESC-Woche zum «Eurovision Square» mit einem Openair und die Steinenvorstadt zur «Eurovision Street».
Grosse Konzerte und Partys in der Messe
Im «Eurovision Village» in der Woche vom 10. bis 17. Mai ein breit gefächertes Konzertprogramm stattfinden. Das Village wird sich in der Messehalle 1 befinden. Highlights sind die Auftritte bekannter Acts wie Conchita Wurst aus Deutschland und den ehemaligen Schweizer ESC-Vertreter:innen Luca Hänni, Anna Rossinelli, Remo Forrer, Timebelle und Sinplus, wie das ESC-Projektteam um Beat Läuchli am Montag vor den Medien bekannt gab. Moderiert wird das Musikspektakel von Tanja Dankner, Odette Hella’Grand und Joël von Mutzenbecher. Für das «Eurovision Village» ist kein Ticket nötig.
Im «Eurovision Village» auftreten werden unter anderen:
Ebenfalls in der Messe, aber in der Eventhalle, wird es den «Euro Club» geben. Dort kann jeweils spätabends und in der Nacht gefeiert werden. Es wird Partys geben, an denen wiederum ehemalige ESC-Stars auftreten, darunter Emmelie de Forest, Cesár Sampson und Jerry Heil. Für den «Euro Club» brauchst du ein Ticket. Der Verkauf für den «Euroclub» startet am Dienstag um 12 Uhr hier.
Und wie viel kosten die Tickets? Host-City-Gesamtprojektleiter Beat Läuchli sagt es im Video:
Am ESC wird es es ein Awareness-Konzept geben. Für die Besucher:innen heisst das konkret: Fühlen sie sich nicht wohl, zum Beispiel wegen einer unangenehmen Situation, können sie auf eine Hotline anrufen, die rund um die Uhr betreut ist. Host-City-Gesamtprojektleiter Beat Läuchli erklärt im Interview, wie diese funktioniert:
Der ESC sei «mehr als eine Fernsehshow», sagte der Basler Regierungspräsident Conradin Cramer an der Medienkonferenz. Basel wolle sich über den ESC hinaus der Welt im besten Licht präsentieren. «Wir möchten in Erinnerung bleiben als die Weltstadt und die Kulturstadt, die wir sind», so Cramer.
Im Interview geht Cramer näher aufs Begleitprogramm und die Sicherheitslage rund um den ESC ein:
50 Konzerte auf dem Barfi
In der Basler Innenstadt wird es ebenfalls ein breites Rahmenprogramm geben. Der Barfi wird sich vom 10. bis 17. Mai in den «Eurovision Square» verwandeln. Die ESC-Organisator:innen haben ein Musikfestival mit über 50 Konzerten angekündigt. Es treten täglich Bands auf, unter anderem Lokalgrössen wie Brandhärd, Nicole Bernegger und Schwellheim. Es finden täglich Konzerte statt und der Fokus liegt je nach Tag auf einem anderen Musikgenre, das Spektrum reicht von Jazz, über Hip-Hop und Pop bis Klassik. Der Eintritt hierfür ist frei.
Auf dem «Eurovision Square» (Barfi) werden unter anderen auftreten:
Der ESC solle ganz im Zeichen der Diversität und Inklusion stehen, wie das Projektteam am Montag erneut betonte. So werde es auch eine Disco für Menschen mit und ohne Hörbeeinträchtigung geben. Auf dem «Eurovision Square» tritt ein Chor von Menschen mit Alzheimer auf. Es gibt einen Schulband-Wettbewerb.
Zwischen dem Bahnhof SBB und dem Badischen Bahnhof wird sich der «Eurovision Boulevard» befinden. Auf diesem wird es mehrere Mini-Bühnen geben, auf denen Strassenmusiker:innen auftreten können. Interessierte können sich hier für einen Auftritt auf einer der Busking-Bühnen anmelden.
Erweitertes ÖV-Angebot
Die Anreise zu den ESC-Veranstaltungsorten erfolgt am einfachsten mit dem öffentlichen Verkehr, wie die Organisator:innen weiter mitteilten. Während der ESC-Woche werde das ÖV-Angebot erheblich ausgebaut. Weitere Informationen zum öffentlichen Verkehr während des ESC findest du hier.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
akjo
ich habe absichtlich während der ESC Urlaub gebucht, dieses Theater rund um muss ich nicht haben; aber die es wollen sollten es auch haben.
Thomy
👍