
Mehr Drämmli, Busse und Züge: Das ÖV-Angebot während der Eurovision-Woche
David Frische
In der ESC-Woche befindet sich Basel im Ausnahmezustand. Besonders viele Menschen, lange Öffnungszeiten. Entsprechend gibt es ein ausgebautes ÖV-Angebot. Hier die wichtigsten Infos.
Wenn du an den ESC oder an das Begleitprogramm in der Stadt fahren willst, machst du das am besten mit dem ÖV. Trams, Busse und Züge verkehren in der Woche vom 10. bis 17. Mai 2025 mehr als üblich.
Wichtig zu wissen: Ticketinhaberinnen und -inhaber für die Veranstaltungen in der St. Jakobshalle, der Arena Plus im St. Jakob-Park und dem Euro Club in der Messe-Eventhalle können kostenlos innerhalb des Tarifverbunds Nordwestschweiz (TNW), des Regio Verkehrsverbunds Lörrach (RVL) und im Gebiet von Distribus an- und abreisen. Sie profitieren zusätzlich von 20 Franken Rabatt auf die Fahrt mit dem öffentlichen Verkehr.
Nach den Shows verkehren Shuttlezüge von Basel St. Jakob zum Bahnhof Basel SBB, wo Anschlussmöglichkeiten nach Zürich, Bern und Luzern sowie ins grenznahe Ausland bestehen. Am Finaltag verkehren nach Show-Schluss zudem zusätzliche Extrazüge nach Lausanne und Biel/Bienne. Auch für Übernachtungsgäste in Basel und der Region wird ein erweitertes Nachtangebot im öffentlichen Verkehr bereitgestellt, das Fahrten bis in die frühen Morgenstunden ermöglicht.
Weitere Infos zum ÖV-Angebot findest du hier.
Die Fahrpläne der SBB-Extrazüge findest du hier.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Sonnenliebe
👏👍
Sonnenliebe
👍👍