
Vor Mega-Events: Basler schafft Platz für Campingfans
Larissa Bucher
Die Region Basel wird im Sommer zum Paradies für Camper. Mit temporären Stellplätzen soll den Gästen während des Eurovision Song Contests und der Women’s Euro eine Alternative zu teuren Hotels geboten werden.
Die Stadt Basel steht vor zwei Grossevents: dem Eurovision Song Contest (ESC) und der Fussball-Europameisterschaft der Frauen. Während der Kanton fieberhaft an den Vorbereitungen arbeitet, zeigt sich ein Problem: Es gibt kaum Stellplätze für Wohnmobile und Camper in der Stadt. «Die Nordwestschweiz ist eine Wohnmobil-Wüste», sagt Nicolas Hug, Co-Gründer von «Camp2Go».
Dabei wäre es besonders im kommenden Sommer wichtig, den internationalen Gästen eine Alternative zum Hotel anzubieten und ihnen die Möglichkeit zu geben, mitten im Geschehen zu campieren. Fans, die flexibel und unabhängig reisen möchten, müssen derzeit nämlich auf umliegende Ortschaften ausweichen, teure Hotelübernachtungen in Kauf nehmen oder auf Wildcamping zurückgreifen, welches in der Schweiz grundsätzlich nicht legal ist.
Stellplätze direkt in der Stadt
Genau das will Hug, gemeinsam mit seinem Partner Michel Matt, in Anbetracht auf die Gross-Events im Sommer ändern. Er will direkt in der Stadt Stellplätze für Wohnmobile schaffen. Konkret geplant sind 25 Stellplätze – jeweils sieben Meter lang und drei Meter breit – am Letziplatz im St. Alban Quartier. Etwa 80 Besucher:innen sollen dort Platz haben, dabei maximal sechs Personen pro Wohnmobil. Das alles für unter 100 Franken pro Nacht. Für jeweils zehn Tage während des ESC und der Women’s Euro verwandelt sich der Platz also temporär in ein Paradies für Camper.
Der Letziplatz sei besonders gut geeignet, erklärt Hug. «Er ist mitten in der Stadt, direkt am Rhein, ruhig und gut an die Autobahn angeschlossen.» Dazu kommt, dass auf der einen Seite des Platzes die Stadtmauer steht und auch sonst nicht viele Nachbaren in der Nähe sind, die sich gestört fühlen könnten.
Ein weiteres Plus: Direkt vor Ort steht bereits eine öffentliche Toilette, welche selbstreinigend ist. Damit können auch Camper, die kein eigenes WC an Bord haben, sorglos am Letziplatz übernachten. Wer mit einem grossen Camper inklusive WC anreist, hat vor Ort die Möglichkeit dieses zu entleeren und wieder frisches Wasser aufzutanken. Und auch für Strom ist gesorgt – die IWB wird nämlich Stromsäulen aufstellen.
Weil am Rhein als Ausweichmöglichkeit
Auch in Weil am Rhein sind zusätzliche Stellplätze geplant, um den erwarteten Ansturm bewältigen zu können – 40 Plätze beim Vitra Campus und 150 Plätze in Otterbach. Die Gespräche zu letzterem sind jedoch noch nicht ganz abgeschlossen, sagt Hug. Die Übernachtung dort werden vorraussichtlich sogar noch günstiger angeboten als jene direkt in Basel.
Positive Zusammenarbeit
Unterstützt wird das Projekt von Basel Tourismus sowie der Projektleitung des Eurovision Song Contests und dem Kanton Basel-Stadt. «Wir standen schon früh in Kontakt mit Basel Tourismus und natürlich der Allmendverwaltung des Kantons», erzählt Hug. «Die Idee ist bei allen Beteiligten super angekommen und wir wurden von allen Seiten unterstützt.»
Nun ist es nach viel Arbeit bald so weit – in rund zwei Wochen soll die Website mit Buchungsplattform online abrufbar sein.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.



Sonnenliebe
EIne gute Sache, Ideen muss man haben 😉
TomGrau
Gute Idee, aber unverschämter Wucher für einen Stellplatz. Geldgierige Abzocker.