Inspiriert von der Pfauenspinne: Caroline Achaintre präsentiert «Gobbler» an der Art
©Bild: Baseljetzt
Art Unlimited
Kultur

Inspiriert von der Pfauenspinne: Caroline Achaintre präsentiert «Gobbler» an der Art

18.06.2025 20:09

Annina Amrein

Caroline Achaintre zeigt ihr Werk «Gobbler» an der Art Unlimited – inspiriert von der Pfauenspinne. Während sie erstmals in diesem Rahmen ausstellt, beobachten langjährige Sammler, dass die Messe immer lokaler wird und weniger internationale Besucher anzieht.

Die Künstlerin Caroline Achaintre stellt an der Art Basel ihr Werk Gobbler aus. Seit über 20 Jahren stellt sie ihre Kunst vor allem mit Wolle und Keramik her. Inspiriert ist das Werk «Gobbler» von der Pfauenspinne (Peacock Spider) – einer Spinnenart, die auf dem Rücken eine auffällige Zeichnung trägt. Diese wirkt wie eine Maske und dient bei der Balz zur Anlockung der Weibchen. «Gobbler» ist bereits die vierte grosse Arbeit der Künstlerin. In einem derart bedeutenden Rahmen wie der Art Unlimited hat sie ihre Werke jedoch bisher noch nie präsentiert:

«Das zieht einen in den Bann»

Mit der Art und Weise, wie ihr Werk präsentiert wird, ist Caroline Achaintre sehr zufrieden: «Das Licht ist grossartig. So wirkt es aus der Ferne fast wie ein Feuer. Das zieht einen in den Bann.»

Zwar sei der Verkauf von Kunstwerken ebenfalls ein Thema, doch in erster Linie erhoffe sie sich durch die Teilnahme an der Art Unlimited vor allem Sichtbarkeit: «Vielleicht verkauft man diese Arbeit hier jetzt nicht, aber man kann seine Kunst zeigen – und das zahlt sich vielleicht später aus.» Neben der Art Basel ist Caroline Achaintre derzeit auch in der Galerie von Bartha zu sehen. Die Ausstellung «Eye Level» zeigt eine Vielzahl ihrer Werke aus Wolle und Keramik.

Sammler aus aller Welt

Unter den Besucherinnen und Besuchern befinden sich Sammlerinnen und Sammler aus aller Welt – so auch Theo Lindqvist aus Schweden. Seit 2009 kommt er jedes Jahr an die Art Basel. Auch dieses Jahr ist er wieder nach Basel gereist, um Kunstwerke zu bewundern:

Eine Veränderung fällt ihm jedoch zunehmend auf: «Unter uns Sammlern war dieses Jahr ein Thema, dass deutlich weniger amerikanische Sammler hier sind», so Lindqvist. «Wir haben das Gefühl, die Messe wird immer lokaler. Die Art Basel eröffnet weltweit neue Ableger – Sammler aus den USA gehen eher zur Art Miami, jene aus Asien zur Art Hongkong, und so weiter.»

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

19.06.2025 09:55

Sonnenliebe

Das werde ich auch noch ansehen, der “Gobbler” gefällt mir gut.

2 0
19.06.2025 09:17

Borki74

👍👍👍

1 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.