Källerstraich
Fasnacht

Interview der besonderen Art: Kult-Schnitzelbangg «Antikeerper» im Fernseh-Studio

14.02.2025 06:12 - update 25.03.2025 14:06

Jan Ruflin

Der «Källerstraich» ist jene Vorfasnachtsveranstaltung, bei der Marionetten die Hauptrolle spielen. Eine Woche vor der Premiere machen Heinz, Sämi und Werni von den «Antikeerper» einen Abstecher zu Telebasel.

Am 21. Februar ist die Premiere des «Källerstraich» im Basler Marionetten Theater (bereits ausverkauft). Auf der Bühne stehen auch die Marionetten des Schnitzelbangg «Antikeerper». Dieser besteht aus den Marionetten Sämi Werdenberg (gespielt von Markus Blättler), Heinz Grob (gespielt von Christoph Haering) und Werni Halbeisen (gespielt von Susi Hostettler, gesprochen von Thomas C. Gass). Nach einigen Vorbereitungen im Fernsehstudio stellten sich die Marionetten den Fragen von Moderator David Sieber im punkt6 Thema.

Eklat: Helgenträger Heinz verlässt beinahe das Studio

Der Telebasel-Moderator fühlte den Marionetten regelrecht auf den Zahn. So wurde die Frage aufgeworfen, ob Heinz als Helgenträger weniger als die anderen verdiene. Das traf bei Heinz offenbar einen wunden Punkt. Beinahe hätte er das Studio verlassen.

«Telebasel duet gärn wiederhole»

Im zehnminütigen Gespräch offenbarten die «Antikeerper» einiges: Etwa wie das Leben der Marionetten nach der Fasnacht aussieht oder ob sie von grossen Bühnen wie dem Musical Theater träumen. Zum Schluss gab es sogar noch einen «Schnitzelbangg», in dem auch Telebasel sein Fett wegbekam.

Wer kein Ticket ergattern konnte: Telebasel strahlt den «Källerstraich» am 7. März 2025 um 20:15 Uhr in voller Länge aus.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

15.02.2025 13:56

Sonnenliebe

👏👏

1 0
15.02.2025 12:09

pserratore

👍👏

1 0
18.02.2025 19:41

pserratore

Genial👏👏👏

0 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.