Jury kürt Siegerprojekt zu geplantem Doppelkindergarten
©Bild: Gemeinde Riehen
Riehen
Basel-Stadt

Jury kürt Siegerprojekt zu geplantem Doppelkindergarten

11.09.2025 11:59
Michael Kempf

Michael Kempf

Riehen schafft Platz für mehr Kinder: Ein Siegerprojekt verbindet historische Bausubstanz mit nachhaltigem Neubau – und setzt auf smarte Nutzung bestehender Strukturen.

Die Zahl schulpflichtiger Kinder in Riehen wächst stetig. Um den Bedarf zu decken, setzt der Gemeinderat auf eine nachhaltige Schulraumstrategie. Geplant ist ein neuer Doppelkindergarten an der Kirchstrasse 21, direkt gegenüber dem Meierhof, wie es in einer Mitteilung der Gemeinde Riehen heisst.

Aus 24 Bewerbungen wählte eine Jury einstimmig das Projekt «Vis-à-vis» von Conen Sigl Architekt:innen (Zürich) und Bischoff Landschaftsarchitektur (Baden). Das Konzept erhält die historische Grundstruktur des Gebäudes und verwandelt das Erdgeschoss in einen Kindergarten. Ergänzend entsteht ein eingeschossiger Neubau in Holzbauweise, der sich in den Garten einfügt. Beide Kindergärten orientieren sich auf einen gemeinschaftlichen Hof – ein offener Ort für Begegnung und Miteinander.

Eröffnung für 2028/29 geplant

Das Projekt verbindet Ressourcenschonung mit architektonischer Klarheit. Holzfassade und naturrotes Ziegeldach greifen regionale Traditionen auf, ohne auf moderne Funktionalität zu verzichten. Ziel ist, den Doppelkindergarten bis zum Schuljahr 2028/29 zu eröffnen.

Langfristig rechnet Riehen bis 2040 mit 16 zusätzlichen Schul- und Kindergartenklassen. Neben Neubauten gehören auch Sanierungen und Erweiterungen bestehender Schulhäuser zur Strategie. Über die Umsetzung entscheidet der Einwohnerrat.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

11.09.2025 10:53

spalen

das projekt klingt spannend und toll! ich bin auf visualisierungen gespannt

2 2

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.