
Kanton lanciert Förderprogramm: 3,5 Millionen Franken für nachhaltigere KMU
Leonie Fricker
Der Kanton hat ein ambitioniertes Klimaziel: Netto-Null bis 2037. Ein neues Förderprogramm, das er gemeinsam mit dem Gewerbeverband lanciert, soll dazu beitragen. Es unterstützt KMU gezielt bei der Dekarbonisierung.
Das KMU-Förderprogramm «Basel2037» des Kantons Basel-Stadt und des Gewerbeverbands ist am Donnerstag lanciert worden. Es bietet Unternehmen Beratung, finanzielle Unterstützung, Wissensvermittlung und Vernetzungsmöglichkeiten. Dies sei für die Erreichung des kantonalen Klimaziels Netto-Null 2037 «entscheidend», heisst es in einer Mitteilung.
Damit das Netto-Null-Ziel erreicht werden kann, sei eine enge Zusammenarbeit mit der Basler Wirtschaft notwendig. Ohne deren Beitrag sei die Dekarbonisierung nicht möglich, schreibt das Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt Basel-Stadt.
Gefördert werden KMU im Kanton Basel-Stadt, die über 99 Prozent der ansässigen Betriebe ausmachen. «Basel2037» unterstützt diese Unternehmen dabei, ihre Geschäftsmodelle, Prozesse und Tätigkeiten nachhaltiger zu gestalten. Für die operative Umsetzung ist der neu gegründete Verein verantwortlich. Ihm stehen dafür in den kommenden vier Jahren rund 3,5 Millionen Franken zur Verfügung.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
pserratore
Sehr gut!
Borki74
sehr gut👍👍