
Kanton legt Massnahmenplan gegen Tigermücken vor
David Frische
Die Asiatische Tigermücke ist in Basel-Stadt etabliert. Das Gesundheitsdepartement hat am Mittwoch einen Plan veröffentlicht, um das Risiko lokaler Krankheitsübertragungen zu senken.
Die Asiatische Tigermücke ist in Basel-Stadt inzwischen flächendeckend verbreitet. Sie kann Viren wie Dengue, Chikungunya oder Zika übertragen, die meist in tropischen Regionen auftreten. Zwar gilt das Risiko für lokale Krankheitsübertragungen derzeit als gering, dennoch hat das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt am Mittwoch einen Massnahmenplan vorgestellt, um für mögliche Fälle vorbereitet zu sein.
Geringes Risiko – dennoch Vorsorge
In Nachbarländern wie Frankreich und Italien wurden bereits lokale Krankheitsfälle registriert. Anfang Juli dieses Jahres kam es im Elsass nahe Strassburg zu einer Chikungunya-Infektion. In der Schweiz sind bislang keine lokalen Übertragungen nachgewiesen worden. Aufgrund der etablierten Mückenpopulation und der hohen Reisetätigkeit der Basler Bevölkerung hält das Gesundheitsdepartement eine Vorbereitung jedoch für notwendig.
Brutstätten beseitigen und vor Stichen schützen
Der neue Massnahmenplan ergänze die bereits bestehenden Bekämpfungs- und Sensibilisierungsmassnahmen, so das Basler Gesundheitsdepartement. Im Zentrum stehen die Beseitigung von Brutstätten sowie der Schutz vor Mückenstichen – besonders nach Reisen in betroffene Länder. Wer aus den Ferien zurückkehrt, soll sich noch 14 Tage lang konsequent gegen Stiche schützen, auch ohne Krankheitssymptome. So kann verhindert werden, dass Mücken eingeschleppte Viren aufnehmen und weiterverbreiten.
Das Departement ruft die Bevölkerung zudem auf, mögliche Brutstätten im privaten Umfeld zu eliminieren. Auf öffentlichem Grund übernehmen Kanton und Gemeinden diese Aufgabe. Je konsequenter diese Massnahmen umgesetzt werden, desto geringer sei das Risiko für Krankheitsübertragungen – und desto unwahrscheinlicher werde der Einsatz von Insektiziden.
Mehr Infos zum Massnahmenplan des Kantons Basel-Stadt findest du hier.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise