
Kanton will gesunden Umgang mit digitalen Medien in Familien fördern
Baseljetzt
Zu viel Bildschirmzeit kann die Entwicklung von Kleinkindern beeinträchtigen. Eine neue Basler Kampagne will Eltern zu einem bewussteren Umgang mit digitalen Medien motivieren.
Das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt hat gemeinsam mit dem Erziehungsdepartement und dem Netzwerk Frühbereich Basel-Stadt eine neue Informationskampagne gestartet, wie es in einer Medienmitteilung heisst. Ziel sei es, Eltern und Bezugspersonen zu einem bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien im Alltag mit Kleinkindern zu motivieren.
Bildschirmmedien wie Smartphones und Tablets sind heute allgegenwärtig, auch im Leben kleiner Kinder. Doch gerade in den ersten Lebensjahren brauchen Kinder Erfahrungen in der realen Welt, wie Bewegung, Spiel und soziale Interaktion. Diese Erlebnisse fördern die Entwicklung des kindlichen Gehirns. Digitale Medien können solche Erfahrungen laut Gesundheitsdepartement nicht ersetzen – sie können das Kind überfordern und wertvolle Zeit für Schlaf, Bewegung und Sinneseindrücke verdrängen.
Erwachsene tragen Verantwortung für gesunden Umgang
Laut Gesundheitsdepartement beginne ein gesunder Umgang mit digitalen Medien bei den Erwachsenen. Die Aktion möchte Eltern ermutigen, die eigene und die Bildschirmzeit ihrer Kinder zu hinterfragen, Regeln im Familienalltag zu etablieren und bei Bedarf Unterstützung bei Fachstellen zu suchen.
Kern der Kampagne sind Poster und Schilder mit dem Hinweis «Handyfreie Zone», die in Kitas, Quartiertreffpunkten und Kinderarztpraxen aufgehängt werden. Über einen QR-Code auf den Materialien gelangen Interessierte laut Kanton zu weiterführenden Informationen und Kontakten. Am 19. Juni findet zudem eine Online-Veranstaltung für Eltern mit Kindern bis zu vier Jahren statt.
Ergänzend ruft das Gesundheitsdepartement im Juni zur Teilnahme an einer «Digital Detox Challenge» auf. Mit konkreten Tipps und Aufgaben will die Challenge Erwachsene dazu anregen, ihre digitalen Gewohnheiten kritisch zu reflektieren und im Alltag gesündere Routinen zu entwickeln. (jab)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Thomy
👍
spalen
sehr sinnvolle aktion, wenn alle wichtigen stellen mitziehen und gleichzeitig eine steigerung der medienkompetenz angestrebt wird – nicht nur bei den kindern/jugendlichen, sondern auch bei den eltern