Keine Trams an der Clarastrasse und am Riehenring ab Ende August
©Bild: Keystone
ÖV
Basel-Stadt

Keine Trams an der Clarastrasse und am Riehenring ab Ende August

27.08.2024 10:24 - update 27.08.2024 16:43

Baseljetzt

Wegen der seit April 2023 andauernden Erneuerung der Clarastrasse verkehren vom 30. August bis zum 20. Oktober keine Trams ab Clarastrasse und Riehenring/Messe in Richtung Dreirosenbrücke.

Die Tramlinien 14 und 6 werden umgeleitet, wie die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) am Dienstag mitteilten. Zwischen Wettsteinplatz und Dreirosenbrücke verkehrt ein Tramersatz mit Bussen. Die Tramlinie 15 verkehrt nur zwischen Bruderholz und Aeschenplatz, die Linie 21 fährt gar nicht.

Ab dem 21. Oktober 2024 bis 9. Dezember 2024 verkehrt die Tramlinie 6 wieder via Clarastrasse und Messeplatz in Richtung Badischer Bahnhof/Riehen Grenze. Bei der Tramlinie 2 erfolgt eine Umleitung via Clarastrasse. Die Tramlinie 1 fährt nicht zwischen Bahnhof SBB und Badischer Bahnhof und die Linie 15 verkehrt nur zwischen Bruderholz und Aeschenplatz.

Der Riehenring ist zudem bis am 10. Dezember 2024 streckenweise nur in Richtung Kreisel Riehenstrasse befahrbar. Die obere Clarastrasse wird in diesem Zeitraum zwischen Hammerstrasse und Riehenring für Autos und Velos gesperrt. Bis 20. Oktober 2024 beeinträchtigen die Gleisarbeiten die Tramlinien 6, 14, 15 und 21.

Einsprachen führten zu Änderung des Ablaufs

Gemäss Mitteilung mussten die BVB, das Bau- und Verkehrsdepartement sowie die Industriellen Werke Basel (IWB) aufgrund hängiger Einsprachen den ursprünglich vorgesehenen Bauablauf umstellen und den Gleisbau im Riehenring, in der oberen Clarastrasse sowie am Messeplatz vorziehen. Der Gleisbau und der Umbau der Haltestellen in der Clarastrasse und am Claraplatz sowie die Erneuerung des Trottoirs in der Clarastrasse sind neu im Jahr 2025 vorgesehen.

Vom 30. August bis zum 9. Dezember 2024 erneuern die BVB und der Kanton in zwei Etappen die Gleise und Haltestellen rund um den Messeplatz und zwischen Clarastrasse 48 und Riehenring. Zudem sanieren die IWB Leitungen. (sda/jwe)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

28.08.2024 14:01

Gaertner

Ich habe einfach das Gefühl, dass die neuen Tram “Schienenfresser” sind oder die Qualität der Schienen ist schlechter als früher. Das Fahrpersonal (Tram und Bus) ist nicht zu beneiden. Aber Hauptsache die versch. Behörden planen zusammen und nicht jeder einzeln.

0 0
28.08.2024 08:21

Gaertner

Bald verkehren in der Stadt mehr Busse statt Tram. L 14 Bus, Claragraben Bus. Und die Umleitungen machen es auch nicht einfacher. Und für ältere und Personen mit Einschränkungen wird es immer wie mehr mühsamer.

2 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.