Klimawandel verändert Naturgefahren in den Alpen
©Symbolbild: Keystone
Studie
Schweiz

Klimawandel verändert Naturgefahren in den Alpen

31.10.2024 10:33

Baseljetzt

Der Klimawandel intensiviert die Naturgefahren in den Bergen und stellt damit den Alpenraum vor grosse Herausforderungen. Eine Schweizer Studie wertete dafür über 300 wissenschaftliche Arbeiten aus den vergangenen drei Jahrzehnten aus.

So haben Steinschläge im hochalpinen Raum in den vergangenen Jahrzehnten zugenommen, wie es hiess. Dort taue der Permafrost auf und die Gletscher gingen zurück. Dies schwäche das Gestein und begünstige dadurch, dass sich Steine und Felsmassen lösen, teilte WSL-Institut für Schnee und Lawinenforschung (SLF) am Donnerstag mit.

Die Studie zeige, dass die Zahl der Starkniederschläge, die Muren auslösen können, stark zugenommen habe. Es gebe mehr Aktivitäten oberhalb der Baumgrenze und in bislang nicht betroffenen Gebieten. Dort stehe aufgrund des Rückgangs der Gletscher und vermehrten Steinschlägen mehr lockeres Material zur Verfügung, welches die Niederschläge in Bewegung setzen können.

Die Lawinenaktivität nehme in niedrigen Höhenlagen ab, weil dort die Schneemengen abnehmen. In hohen Lagen nehme die Aktivität hingegen leicht zu, hiess es weiter. Das Verschwinden der Gletscher führe weiter auch zu weniger Eislawinen. Regionale Beobachtungen würden aber darauf hindeuten, dass grössere Eislawinen seit der Jahrtausendwende häufiger auftreten. (sda/mik)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

01.11.2024 10:08

skywings2

Grundsätzliche Überlegungen : Auf unserem begrenzten Planeten muss das unbegrenzte Wachstum gestoppt werden. Wir können dauerhaft nicht mehr verbrauchen wie die Erde produziert. Dem überflüssigen Konsum muss einhalt gteboten werden. Heute ist der Moment wo wir es besser machen könnten. Eine Umkehr ist heute noch möglich. Aber geht dieser Moment ungenutzt vorüber ist diese Umkehr nicht mehr möglich. Die Vernichtung der Menschheit nimmt unweigerlich seinen Lauf. Jetzt müssen wir uns entscheiden ob sich die Natur mit uns oder ohne uns weiter entwickeln soll.

0 0
31.10.2024 10:23

spalen

eine erkenntnis die jetzt so nicht wirklich überrascht – und ja, sonnenliebe hat absolut recht: der klimawandel ist menschengemacht, auch wenn wissenschaftsallergische kreise dies vehemehnt verneinen!

2 2
31.10.2024 17:48

Sonnenliebe

Schauen Sie mal bei einem Beitrag von @User bei den Unwetter in Spanien, da zweifelt er doch tatsächlich an, dass es vom Menschen gemacht sei. Dabei ist dies ja wissenschaftlich erwiesen und nicht mehr fraglich.

1 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.