Kosten bei Motorfahrzeug-Prüfstation steigen um rund 17 Prozent an
©Symbolbild: Keystone
Gebührenerhöhung
Region

Kosten bei Motorfahrzeug-Prüfstation steigen um rund 17 Prozent an

13.08.2024 14:48 - update 13.08.2024 16:40

Baseljetzt

Die Motorfahrzeug-Prüfstation beider Basel erhöht ihre Gebühren um durchschnittlich 17 Prozent. Grund dafür sind gestiegene Ausgaben, die durch höhere Einnahmen ausgeglichen werden sollen.

Die Erhöhung solle die Kostendeckung für die kommenden Jahre sicherstellen. Dies teilen die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft in einer Medienmitteilung vom Dienstag mit. Denn: Derzeit reichen die Einnahmen der Motorfahrzeugprüfstation nicht zur Deckung der laufenden Ausgaben.

Die Anpassung betrifft vor allem die Hauptgebühren, also die Gebühren für Fahrzeugprüfungen, Theorieprüfungen und praktische Führerprüfungen.

Pandemie, Teuerung und Sanierungsprojekte

Die Gebühren für Fahrzeugprüfungen wurden zuletzt 1993, mit Ausnahme einer minimalen Anpassung, erhöht. Die Gebührenansätze für die Führerprüfungen sind seit 2004 unverändert.

Die Pandemie habe jedoch der Fahrzeugprüfstation markante Mindereinnahmen eingebracht, da der Betrieb zeitweise heruntergefahren werden musste. Dazu komme, dass die Löhne teuerungsbedingt angestiegen seien. Die Kantone schreiben ausserdem, dass «diverse Sanierungs- und Bauprojekte anstehen, um die in die Jahre gekommenen Gebäude und Prüfanlagen energetisch und technisch wieder auf den aktuellen Stand zu bringen».

Ab 2027 soll die finanzielle Lage erneut überprüft werden, um weitere Anpassungen zu bewerten.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

14.08.2024 03:28

pserratore

👎👎👎

1 0
13.08.2024 17:23

figtree5

Dieser so Düpflischysservrein die meinen sie schicken die Götter der Fahrzeuge und Prüfungen verdienen eh schon genug und ziehen alles so in die Länge, absolut unnötig

3 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.