Kritik an Preistransparenz bei Katzenregistrierung
©Symbolbild: Keystone
Preisüberwacher
Schweiz

Kritik an Preistransparenz bei Katzenregistrierung

03.09.2024 11:18 - update 03.09.2024 12:02

Baseljetzt

Bei der Registrierung von Heimtieren besteht nach Ansicht des Preisüberwachers eine Intransparenz mit negativen Folgen für die Tierhalterinnen und Tierhalter. Die Kosten werden von den Praxen festgelegt.

Katzen werden in der Schweiz von Tierarztpraxen vor allem in der Datenbank Anis registriert. Die Gebühren, welche die Betreiberfirma Identitas für die Registrierung erhebt, werden nicht offengelegt, sondern nur den Tierarztpraxen in Rechnung gestellt, kritisiert der Preisüberwacher in seinem am Dienstag veröffentlichten Newsletter. Die Praxen könnten dies ausnützen, indem sie ihren Kunden zusätzlich zu den Kosten eine hohe Marge verrechneten.

Bis zu 60 Franken verrechnet

Eine Internetrecherche hat beispielsweise ergeben, dass Tierarztpraxen für den Eintrag in die Datenbank Anis bis zu 60 Franken verrechnen, während Identitas dafür nur 25 Franken verlangt. Diese Intransparenz müsse behoben werden, so der Preisüberwacher.

Er veröffentlichte daher die von Identitas verlangten Gebühren für die Registrierung in der Datenbank Anis. Für die Nachkennzeichnung (zusätzlicher Mikrochip bei einem bereits registrierten Tier) verlangt die Firma 20 Franken und die Bearbeitungsgebühr für das Registrierungsformular in Papierform beträgt 20 Franken.

Bei grossen Preisunterschieden sollten Tierhalterinnen und Tierhalter von ihrer Tierarztpraxis eine Erklärung verlangen oder eine zweite Offerte von einer anderen Praxis einholen, rät der Preisüberwacher. (sda/mik)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

03.09.2024 09:21

Sonnenliebe

😿😿

2 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.