
Kunstmuseum Basel mit höchsten Besucherzahlen seit Neubau-Eröffnung
Baseljetzt
Knapp 345’000 Besucherinnen und Besucher konnte das Kunstmuseum 2024 zählen. Besonders die Retrospektive zu Dan Flavin habe die Besucher ins Museum gelockt, wie das Kunstmuseum Basel mitteilt.
Damit wurde der bisherige Höchststand aus dem Jahr 2023 um rund 20’000 Besucherinnen und Besucher übertroffen, wie das Kunstmuseum Basel am Dienstag mitteilte.
Die beiden Sonderausstellung zum Minimal Art-Lichtkünstler Dan Flavin im Neubau und «When We See Us» im Haus für Gegenwart lockten 79’400 respektive 72’000 Besuchende an. Dahinter folgten die Ausstellungen «Made in Japan» mit 48’000 und «Geniale Frauen» mit 42’500 Besucherinnen und Besuchern.
Schenkungen aus Künstler-Nachlässen
Das Kunstmuseum konnte 2024 mehrere wichtige Schenkungen entgegennehmen: Die Roy Lichtenstein Foundation vermachte dem Haus zum 100. Geburtstag des 1997 verstorbenen US-amerikanischen Pop Art-Künstlers 33 Druckgrafiken – und aus dem Nachlass von Dan Flavin konnte das Museum das Werk «monument for V. Tatlin» (1981) des Lichtkünstlers Dan Flavin (1933-1996) für die Sammlung übernehmen.
Und im Frühling 2024 konnte das Kunstmuseum anlässlich des Antritts der neuen Direktorin Elena Filipovic das Werk «Riverhead» (1963) von Helen Frankenthaler (1928-2011) als Schenkung von der Nachlass-Stiftung der Künstlerin in die Sammlung aufnehmen. Ebenso eines von zwei wandfüllenden Werken von Louise Lawler, das als Zugabe für den Ankauf eines Lawler-Werks als Schenkung zugesagt worden sei. (sda/stz)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Thomy
Bravo 👏
spalen
toller erfolg für ein ganz tolles museum!