
KV Basel zieht in ehemaliges Ciba-Gebäude um
David Frische
Das KV-Gebäude am Aeschengraben wird abgerissen und neu gebaut. Nun ist klar, wo der KV Basel während der Bauzeit hinziehen wird: Ein altes Ciba-Verwaltungsgebäude im Klybeck dient als Übergangslösung.
Die KV-Lernenden werden ab dem kommenden Schuljahr im Klybeck unterrichtet, weil das Gebäude im Aeschengraben abgerissen und neu gebaut wird. Das war schon seit Februar klar. Nun hat der Kaufmännische Verband Basel bekannt gegeben, wo die Lernenden künftig zur Schule gehen werden. Es wird das ursprüngliche Ciba-Verwaltungsgebäude WKL 147 sein, das sich ganz im Süden des Klybeck-Areals befindet.
Umzug in den Sommerferien
Die Räumlichkeiten des ehemaligen Chemiekonzerns, der heute im Besitz von BASF ist, bieten sehr gute Voraussetzungen, schreibt der KV Basel am Donnerstag in einer Mitteilung: «Die Infrastruktur ist bereits für den Betrieb einer Berufsschule ausgelegt, nachdem bis vor einem Jahr die Fachschule Gesundheit das Gebäude ebenfalls als Übergangsstandort genutzt hatte».
Der KV Basel werde während der kommenden Sommerferien umziehen, damit der Schulbetrieb nicht beeinträchtigt werde. Der Verband rechnet damit, dass die KV-Lernenden drei Jahre am Übergangsstandort im Klybeck zur Schule gehen werden. «Nach aktuellem Stand der Planung können die Lernenden und Mitarbeitenden voraussichtlich im Jahr 2027 an den Aeschengraben 15 zurückkehren und das neue Gebäude in Besitz nehmen.»
Späterer Schulbeginn
Mit dem neuen Standort gibt es auch eine Änderung im Stundenplan: Der Unterricht beginnt am Morgen um 8:05 Uhr, also 20 Minuten später als bis anhin, wie der KV Basel weiter mitteilt. Dies, weil einige Lernende und Mitarbeitende ins Klybeck einen weiteren Arbeitsweg und andere ÖV-Verbindungen haben. Der bisherige Standort am Aeschengraben war mit wenigen Gehminuten vom Bahnhof SBB besonders für Menschen ausserhalb von Basel äusserst günstig gelegen.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
WerWeiss
Super, nun muss man noch früher kommen und hat noch mehr mit den ÖV Verspätungen zu kämpfen.
SailorV
Dann wird die Tramlinie 8 die eh schon überfüllt ist noch voller und der 14er gleich dazu!