
Wasser fliesst langsam wieder ab – Behörden optimistisch
Baseljetzt
Der Pegel des angestauten Sees oberhalb des Schuttkegels in Blatten VS scheint leicht zu sinken. Dies geht aus dem Lagebericht der Walliser Staatskanzlei vom Samstagmorgen hervor.
Die Lonza fliesse weiterhin über die gesamte Länge des Schuttkegels ab. Ihr Wasser fülle nun den entleerten Stausee in Ferden VS wieder auf. Durch den Grundablass habe der Seespiegel des Stausees in der Nacht jedoch stabilisiert werden können. In Anbetracht möglicher Murgänge sei das für die Rückhaltefunktion des Sees sehr wichtig.
Denn wenn dieser voll wäre, könnte der Stausee seine Funktion nicht mehr erfüllen, sagte Antoine Jacquod, stellvertretender Chef der kantonalen Dienststelle für zivile Sicherheit und Militär der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Die Situation könnte sich schnell verschlechtern, wenn das Bodenventil im Stausee durch Sedimente verstopft würde.
Zur Überwachung des Sees oberhalb des Schuttkegels, der Lonza und des Stausees Ferden seien zahlreiche Messgeräte installiert worden. Wegen der hohen Gefahr im Katastrophengebiet sei ein Einsatz der Hilfskräfte vor Ort weiterhin nicht möglich. Die Bedrohung gehe einerseits von Steinen aus, die vom Berg herabstürzen könnten, und andererseits von der Instabilität der Geröllmasse.
Ebenfalls aus Sicherheitsgründen habe die Suche nach der vermissten Person nicht wieder aufgenommen werden können, sagte Jacquod. (sda/mik)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
pserratore
Zum 🍀🍀🍀!🤞🤞🤞
Borki74
glücklicherweise scheint die Situation zur Zeit beruhigt, wünsche allen Bewohnerm das es so bleibt