
Gut-Behrami lanciert Abschiedstour mit Podestplatz
Baseljetzt
Lara Gut-Behrami startet vielversprechend in die Olympiasaison der Alpinen. Die Tessinerin wird in Sölden Dritte. Julia Scheib beendet Österreichs fast zehnjährige Durststrecke im Riesenslalom der Frauen.
Scheib, im Vorjahr bei der Saison-Ouvertüre auf dem Rettenbachgletscher nach einem verpatzten ersten Durchgang zum ersten Mal auf dem Podest, führte bei Halbzeit klar und gewann schliesslich mit mehr als einer halben Sekunde Vorsprung vor der Amerikanerin Paula Moltzan. Es ist der erste Weltcupsieg für die 27-Jährige aus der Steiermark und der erste einer Österreicherin im Riesenslalom seit März 2016. «Es fallen 1000 Kilo von den Schultern ab. Der zweite Lauf hat sich furchtbar angefühlt», sagte Scheib erleichtert.
Gut-Behrami machte im ersten Rennen ihrer Abschiedstour am Nachmittag zwei Ränge gut und hielt damit auch Mikaela Shiffrin (4.) hinter sich, die nach der komplizierten letzten Saison mit der ungünstigen Startnummer 20 ins Rennen ging. «Es ist auf jeden Fall ein guter Start in die Saison. Den ersten Lauf ich habe ich ein bisschen verschlafen. Der zweite war nicht allzu sauber, aber ich konnte attackieren. Das stimmt mich positiv», befand Gut-Behrami nach ihrer fünften Top-3-Klassierung in Sölden.
Mit ihrem 101. Podestplatz zog Gut-Behrami mit der Schweizer Rekordhalterin Vreni Schneider gleich. Um auch in der Sparte der meisten Siege mit der nationalen Nummer 1 gleichzuziehen, müsste die 34-Jährige in ihrer letzten Saison siebenmal gewinnen.
Camille Rast zweitbeste Schweizerin
Zweitbeste Schweizerin war Camille Rast im 15. Rang. Wendy Holdener und Vanessa Kasper, die es ebenfalls in den zweiten Durchgang schafften, belegten in Abwesenheit der Vorjahressiegerin und Weltmeisterin Federica Brignone die Ränge 29 und 30.
Was sonst noch auffiel beim Auftakt in den Olympiawinter: das starke Teamresultat der US-Frauen und die fehlende Breite bei den Italienerinnen. Sechs Amerikanerinnen, so viele wie letztmals 1992 in Park City, waren im zweiten Lauf dabei. Neben Moltzan und Shiffrin klassierten sich auch Nina O’Brien (6.) Katie Hensien (12.) und AJ Hurt (13.) in den Top 15. Bei den Italienerinnen war Asja Zenere (17.) in Abwesenheit von Brignone und Marta Bassino die einzige Athletin im zweiten Lauf.
Am Sonntag steht in Sölden der erste Riesenslalom der Männer auf dem Programm. Der erste Lauf beginnt um 10, der zweite um 13 Uhr. (sda/lef)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.


pserratore
Super Leistung
spalen
geniessen wir das letzte jahr, die art des skifahrens von lara gut und hoffen, dass sie nochmals richtig viele erfolge haben wird!