
Laut Umfrage: Keine Mehrheit für Biodiversitäts-Initiative und BVG-Reform
Baseljetzt
Laut einer Umfrage von Tamedia und «20 Minuten» finden sowohl die BVG-Reform als auch die Biodiversitätsinitiative keine Mehrheit. Die Volksabstimmung findet in rund zwei Wochen statt.
Laut den Resultaten der Umfrage, die am 4. und 5. September durchgeführt wurde, lehnten 59 Prozent die Reform der beruflichen Vorsorge (BVG) ab. 37 Prozent stimmten ihr zu, was einem Anstieg von vier Prozentpunkten im Vergleich zur letzten Umfrage entspreche. Die Reform soll die zweite Säule stabilisieren und Menschen mit tiefen Einkommen zu mehr Rente verhelfen.
Bei der Biodiversitätsinitiative liege die Zustimmung bei einem Anteil von 42 Prozent, was im Vergleich zur letzten Umfrage ein Rückgang um 9 Prozentpunkten bedeute. Der Nein-Anteil sei in der gleichen Zeitspanne um 14 Prozentpunkte auf 56 Prozent gestiegen. Die Initiative verlangt für die Biodiversität mehr Geld und mehr Schutzflächen. (sda/shs)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
pserratore
👍
Sonnenliebe
Die Biodiversitätsinitiative muss unbedingt angenommen werden, damit schützen wir unsere Natur und damit auch uns selbst, bitte abstimmen.