Conradin Cramer kann nicht mehr aufhören zu lächeln – das war die Medienkonferenz
©Montage: Keystone/Baseljetzt
Eurovision Song Contest
Basel-Stadt

Conradin Cramer kann nicht mehr aufhören zu lächeln – das war die Medienkonferenz

30.08.2024 12:45 - update 30.08.2024 16:42

Baseljetzt

Basel ist aus dem Häuschen. Der Eurovision Song Contest kommt im Mai 2025 zu uns ans Rheinknie. Der Kanton beantwortete am Freitag die wichtigsten Fragen zu diesem Grossanlass.

Die Stadt Basel hat bei der Kandidatur als Austragungsort des Eurovision Song Contest (ESC) mit seinem Gesamtpaket überzeugt. Das sagten Vertreter der SRG nach Bekanntgabe des Zuschlags für Basel am Freitag an einer Medienkonferenz im Basler Rathaus.

Es sei ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Basel und Genf gewesen, sagte Reto Peritz, Co-Executive Producer ESC der SRG. Basel habe letztlich mit einem attraktiven Side-Event-Programm «absolut» überzeugen können. Peritz sprach damit unter anderen die grosse Public Viewing Arena im Fussballstadion St. Jakob an sowie diverse ESC-Areale in der Stadt an. Abgewägt wurden rund 100 Kriterien.

Aber auch der Hauptaustragungsort St. Jakobshalle habe eine Rolle gespielt. Die Basler Halle sei bereits als Konzerthalle konzipiert, während bei Palexpo in Genf die ganze Infrastruktur hätte eingebaut werden müssen, so der SRG-Verantwortliche.

Cramer wollte beweisen, dass er nicht tanzen kann

Regierungspräsident Conradin Cramer (LDP) sagte, dass er gemäss dem Bewerbungs-Motto «Crossing Borders («Grenzen überwinden») «grenzenlos erfreut» sei und nicht mehr aufhören könne zu lächeln. Basel habe sich sehr ins Zeug gelegt, um den Zuschlag für diesen Anlass zu erhalten. Dieser Geist von Basel habe letztlich überzeugt. Es werde ein Fest werden – und zwar nicht nur für die Menschen, die ein Ticket für die Hauptevents haben.

Auf das Tänzchen angesprochen, dass er nach dem Entscheid verbreitet hat und viral ging, sagte Cramer, dass er der Welt habe beweisen wollen, dass er nicht tanzen könne. Basel habe aber bewiesen, dass die Stadt für «verrückte» Vorstösse zu haben sei. So habe er bereits unmittelbar nach Nemos Sieg in Malmö per X verbreitet, dass Basel die ESC-Ausgabe 2025 haben möchte.

Überzeugende Argumente bei allfälligem Referendum

Dass es auch Opposition gegen den Anlass gebe, akzeptiere er als Politiker in einem Land, das viel auf die direkte Demokratie gebe, sagte Cramer weiter. So hat die Eidgenössisch-Demokratische Union (EDU) am Freitag in den sozialen Medien das Referendum gegen die Finanzierungsvorlage angekündigt. Aber es gebe genügend gute und überzeugende Argumente für die Mitfinanzierung und Austragung des Events, so Cramer. Komme das Referendum zustande, werde die Basler Stimmbevölkerung Ende November über den Kredit entscheiden, sagte Cramer.

Die Basler Hotels sind während den Tagen des Eurovision Song Contest (ESC) bereits ausgebucht. Basel Tourismus habe aber ein Zimmer-Kontingent zu fairen Preisen sichern können, sagte Direktorin Letizia Elia. Basel Tourismus werde sich dafür einsetzen, dass die Hotelpreise nicht überborden werden.

Fest für die ganze Stadt

Elia sprach von einem «grossartigen Tag». Es sei toll, die breite Begeisterung zu spüren. Dem pflichteten auch die anderen Teilnehmenden an der Medienkonferenz bei. Der ESC sei mehr als nur der Wettbewerb und die Live-Übertragung, sagte SRG-Vertreter Peritz. Er solle zum Fest für die ganze Stadt und das ganze Land werden.

Die Basler Regierung hat die Nettoausgaben des Kantons für den ESC auf 34,9 Millionen Franken angesetzt. Der Basler Grosse Rat wird am 11. September darüber entscheiden. Die Sicherheitskosten wurden mit sieben Millionen Franken angegeben.

Wer sich ein Ticket für die Halbfinals und das Finale vom 13. bis 17. Mai sowie für die öffentliche Proben sichern möchte, muss sich noch etwas gedulden. Ende Jahr werde das erste Ticket-Kontingent in den Verkauf gehen, sagte Moritz Stalder, der zweite Kopf des ESC-Co-Executive Producer-Duos der SRG. (sda/mei)

Die Medienkonferenz kannst du hier nachschauen:

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

01.09.2024 05:17

akjo

Die alle mit Daumen hoch werden bei der Steuern Abrechnung grosse Augen machen… von wem glauben Sie dass das Geld ist?

3 2
31.08.2024 08:16

Mile

Er lächelt und wir zahlen. Fast wie im alten Rom

3 2
31.08.2024 12:20

Sonnenliebe

Lachen ist gesund und tut auch gut🤩

1 2

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.