Lörrach nach Bundestagswahlergebnissen: «Ich finde es sehr besorgniserregend»
©Bild: Keystone / KI-Generiert
Bundestagswahlen
Politik

Lörrach nach Bundestagswahlergebnissen: «Ich finde es sehr besorgniserregend»

24.02.2025 18:33 - update 25.03.2025 14:04
Jeremy Goy

Jeremy Goy

In Deutschland fanden am Sonntag die Bundestagswahlen statt. Die CDU geht am Ende deutlich als Sieger hervor. Wie denken Passant:innen in Lörrach über die Ergebnisse? Baseljetzt hörte sich auf den Strassen um.

In Deutschland haben die Wählerinnen und Wähler über die Zusammensetzung des neuen Bundestages entschieden. Die CDU/CSU mit ihrem Kanzlerkandidaten Friedrich Merz konnte die Bundestagswahl für sich entscheiden. Sie liegt vor der AfD, die den zweiten Platz belegte, sowie der SPD, die einen historischen Tiefstand verzeichnete und nicht mehr zweitstärkste Kraft ist.

Lörracher Passant:innen sorgen sich wegen AfD-Erfolg

Die Passant:innen auf den Lörracher Strassen finden klare Worte zu den Ergebnissen. Besonders die AfD sorgt für Gesprächsthemen. «Ich finde es erschreckend, wie viele Menschen diese rechtsextreme Partei gewählt haben. Es macht mich sprachlos, obwohl es zu erwarten war», erklärt Marianne gegenüber Baseljetzt. Auch Maike aus Freiburg macht sich Sorgen über die neusten Abstimmungen und den Erfolg der AfD: «Ich finde es sehr besorgniserregend. Ich finde, besonders mit unserer Geschichte aus der Vergangenheit müssen wir da sehr aufpassen.»

Auch Chiara mache sich Sorgen über die deutsche Zukunft. «Ich finde es erschreckend, dass die AfD die zweitstärkste Partei geworden ist. Ich weiss nicht, ob die Wähler verstehen, was sie gewählt haben.» Auch sie denke noch an die schreckliche Vergangenheit. «Gerade mit unseren Geschichte finde ich es bedenklich, eine Partei zu wählen, die anfängt gegen Ausländer zu hetzen.»

Die Sorgen um die deutsche Zukunft ist gross

Auch Kim aus Freiburg ist mit dem Wahlausgang nicht zufrieden. «Ich fand die Ergebnisse nicht ganz so cool und hätte mir etwas anderes gewünscht. Von den Hochrechnungen her hätte man sich das ja schon so denken können.» Zudem habe sie sich mehr Stimmen für die Linken erhofft. «Es hätte meiner Meinung nach schon deutlich mehr links ausfallen können. Es ist beängstigend, dass die AfD die zweitstärkste Partei im Land ist und mache mir jetzt schon Gedanken, was das für Auswirkungen haben kann», erklärt sie.

Enttäuscht über AfD-Ergebnisse: «Hatte mehr erhofft»

Auch Birger ist nicht glücklich über die Wahlergebnisse. Aber aus einem anderen Grund: Er hatte mit noch mehr Stimmen für die AfD gerechnet. Dies, obwohl die AfD auf 20,8 Prozent kam. Die Partei profitierte vor allem von abwanderungswilligen Wählenden der Parteien SPD, CDU und FDP. «Wir müssen jetzt mit diesem Ergebnis leben. Ich habe mir persönlich mehr erhofft, aber jetzt schauen wir mal, was da entsteht.»

«Ich hoffe, dass nun alles besser wird.»

Wahlresultate hin oder her: Nach den Bundestagswahlen in Deutschland gibt es bei vielen Bürger:innen die Hoffnung auf eine politische Erneuerung und Stabilität im Land. So blickt zum Beispiel Marien positiv in die Zukunft. «Ich bin zufrieden mit den Resultaten.» Die CDU habe schon viel Erfahrung und er hoffe nun, dass sich die aktuelle Lage in Deutschland verbessern werde.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.