
Mehrheit der Schweizer befürwortet Mindestalter für Social-Media-Plattformen
Baseljetzt
Die Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer sieht ein gesetzliches Mindestalter 16 für Social Media-Plattformen wie Tiktok, Facebook oder Instagram laut einer Umfrage als sinnvoll an.
Auch über Parteien, Geschlechter oder Altersgruppen hinweg fand die Idee grossen Anklang. 78 Prozent der Befragten sagten «Ja» oder «eher Ja» zu einem solchen Mindestalter. 17 Prozent sagten «Nein» oder «Eher Nein», wie die am Donnerstag veröffentlichte Zusatzauswertung zur Nachbefragung von 20 Minuten und Tamedia zu den nationalen Abstimmungen vom 24. November ergab.
76 Prozent der befragten Männer und 81 Prozent der befragten Frauen befürworteten eine Social Media-Sperre für unter 16-Jährige grundsätzlich. Bei allen sechs grossen Schweizer Parteien ergaben sich ebenfalls Mehrheiten von über 70 Prozent für die Einführung eines solchen Mindestalters, das zurzeit unter anderem in Australien diskutiert wird.
Auch zwischen Städten, Agglomerationen und dem Land sowie zwischen verschiedenen Altersgruppen besteht hierbei offenbar ein Konsens, wie die Umfrage nahelegt. Und auch über unterschiedliche Bildungsstufen hinweg erfährt ein gesetzliches Mindestalter in dem Bereich grosse Zustimmung.
An der Umfrage nahmen am 21. November des laufenden Jahres 13’215 Menschen aus der Deutschschweiz, der Romandie und dem Tessin teil. Der Fehlerbereich für Schätzungen, die auf der gesamten Stichprobe basieren, liegt bei 2,2 Prozentpunkten. (sda/daf)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Sonnenliebe
Das wäre sehr vernünftig.
spalen
als vater sehe ich das auch so. nur darf ein verbot nicht einfach isoliert als massnahme gesehen werden – eine gründliche schulung in medienkompetenz sollte zwingend sein.