
Kunstmuseum trennt sich von seinem Finanzchef
Manuela Humbel
Vor einer Woche kommunizierte das renommierte Haus ein Defizit von über 2,5 Millionen Franken. Wer die Verantwortung trägt, war zunächst unklar. Jetzt trennt sich das Museum vom Finanzchef.
2,55 Millionen Franken fehlen dem Kunstmuseum. Das wurde vor einer Woche bekannt. Wer für das Millionendefizit verantwortlich ist, das ging aus der damaligen Medienmitteilung nicht heraus. Nur: Grund für die finanzielle Notlage seien zu wenig Drittmittel durch Sponsoring sowie nicht ausreichende private Beiträge und Stiftungsgelder. Auch seien die Einnahmen wegen mehr Gratiseintritten nicht so gestiegen, wie es die Institution erwartet habe.
Nun schreibt OnlineReports: Das Museum habe offenbar einen Verantwortlichen gefunden. Noch bevor die Mitteilung letzte Woche an die Medien herausging, sei Finanzchef Tim Kretschmer entlassen worden. Die Angestellten seien vergangene Woche informiert worden.
Gegenüber des Onlinemediums bestätigt Sprecherin Karen Gerig, dass sich das Kunstmuseum von seinem Finanzchef getrennt habe. Dies sei «in gegenseitigem Einvernehmen» erfolgt. Ob dieser Schritt mit der finanziellen Lage des Hauses zu tun hat, will Gerig gegenüber dem Portal aus «personalrechtlichen Gründen» nicht sagen.
Kretschmer war etwa zwei Jahre für den Bereich Finanzen und Operations beim Kunstmuseum verantwortlich und Mitglied der Geschäftsleitung. Der Posten werde vorläufig nicht ersetzt, sagt Gerig gegenüber «OnlineReports». Dies auch, weil der Bereich neu organisiert werden solle.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Sonnenliebe
Schon wieder jemand?
spalen
ich hoffe, dass dies nicht ein bauernopfer ist. die stadt und das museum haben eine gründliche aufarbeitung verdient