Umweltfreundlich
Basel-Stadt

Mit dem Velo zum Euroairport: Neuer Radweg für Pendler und Reisende

10.10.2024 17:52 - update 10.10.2024 17:55
Shahed Staub

Shahed Staub

Koffer packen war gestern: Rucksack auf den Buckel und mit dem Velo zum Flughafen! Am Donnerstag wurden die neue Fahrradwege rund um den Flughafen eröffnet. Sie sollen Anbindungen an die Stadt verbessern.

Eine Million Franken hat der Euroairport in den Ausbau neuer Fahrradwege rund um den Flughafen investiert – am Donnerstag wurden sie offiziell eröffnet. Entstanden ist eine 1,5 Kilometer lange Velostrecke, die das nun knapp 6 Kilometer lange Velonetz rund um den Euroairport ergänzt. Der Flughafen soll damit noch besser an die Stadt angebunden werden.

Mit dem Velo fast bis in die Terminalhalle

Rund zehn Minuten ist man vom Basler Casino bis zum Euroairport mit dem Fahrrad unterwegs. Trotz des starken Autoverkehrs auf der vielbefahrenen Flughafenstrasse, wo teils mit 90 km/h gefahren wird, müssen sich Radfahrer keine Sorgen machen: Bis zum Terminal steht ihnen ein separater, abgetrennter Radweg zur Verfügung.

Am Euroairport angekommen hat man nun die Wahl zwischen insgesamt vier neuen Fahrradparkplätzen rund um das Flughafenareal. Jeder bietet Platz für rund 60 Fahrräder, hat Ladestationen für E-Bikes und ein kleines Notfall-Kit für kleinere Reparaturen. Von dort sind es nur noch wenige Gehminuten bis zur Eingangshalle des Terminals. Noch ist jedoch nicht alles vollständig: An einigen Stellen gibt es noch falsche Beschilderungen, und an anderen fehlen Stangen, um die Fahrräder sicher abzuschliessen.

Doch das soll sich in den nächsten Jahren ändern: «Wir wollen weitere drei Millionen Franken in ein grösseres und sichereres Fahrradnetz investieren», erklärt Marc Steuer, stellvertretender Direktor des Euroairports. Dank einer Fahrradbrücke über die Autobahn soll auch St. Louis besser angebunden werden. So sollen nach und nach mehr Anreize geschaffen werden, damit Mitarbeitende und Besuchende mit dem Fahrrad zum Flughafen kommen.

Kleine Geschenke als Anreiz für Mitarbeitende, das Fahrrad zu nutzen

Tatsächlich bedarf es keiner höheren Mathematik, um festzustellen, dass die rund 200 neu geschaffenen Fahrradabstellplätze angesichts der etwa 6’000 Mitarbeitenden und abertausenden Passagieren des Euroairports nur einen nahezu vernachlässigbaren Prozentsatz ausmachen. Das ist auch Steuer bewusst: «Derzeit kommen noch immer 80 Prozent der Mitarbeitenden mit dem Auto zum Flughafen. Das soll sich bald ändern, wir stehen noch am Anfang des Projekts.» Ein Umstieg auf das Fahrrad soll den Mitarbeitenden durch kleine «Goodies», wie einen kostenlosen Fahrradhelm, schmackhaft gemacht werden.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

13.10.2024 04:29

pserratore

👍

1 0
12.10.2024 20:22

Deha

Wer will den schon mit dem Velo zum Flughafen? Kann mir nicht vorstellen, dass es viele sind, da man kein Gepäck mitnehmen kann. Finde ich eine Geldverschwendung. Wenn ein Veloweg, dann im Stadt.

0 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.