Mitgliederschwund bedroht die Reinacher Fasnacht
Alessia Roppel
In weniger als sieben Wochen ist es so weit: Die reinacher Fasnacht steht vor der Tür. Doch nicht für die Fassbar Waggis. Sie ziehen sich zurück – Ein Trend, der das Fasnachtskomitee besorgt.
Seit fast zehn Jahren sind die Fassbar Waggis ein fester Bestandteil der reinacher Fasnacht. Doch nun heisst es adieu Fasnacht. Der Grund: schwindende Mitgliederzahlen. Von elf ursprünglichen Mitgliedern sind noch zwei übrig. Darum müsse der Fasnachtswagen nun verkauft werden. «Der Wagen ist relativ gross, zu zweit wären wir darauf ein bisschen verloren. Wir haben gedacht, wir geben den Wagen weiter, sodass, wenn wir jemanden finden, der Spass daran hat.» erklärt Markus Baumann, Präsident der Fassbar Waggis, schweren Herzens.
Besorgniserregende Entwicklung
Rico Fischer, Obmann des Reinacher Fasnachtskomitees, sähe darin eine besorgniserregende Entwicklung, die sich seit der Corona-Pandemie verstärkt hat. «Das ist natürlich immer eine Tradition oder auch eine Förderung von Vereinsleben, welches kaputtgeht. Es ist immer wieder schade, dass man solche Fälle von Mitgliederschwund hat.» sagt Fischer.
Seit einem Jahr führt er das Komitee. Mit neuen Ideen will er verhindern, dass weitere Wagencliquen das Handtuch werfen. Besonders in der fasnachtsfreien Zeit plant er zusätzliche Events, um die Gemeinschaft zu stärken: «Ich erhoffe mir auch für die Zukunft, dass es mehr solcher Events gibt, welche vielleicht dann auch mal unter dem Jahr sind und nicht nur vor der Fasnacht. Das sollte dann sicher zusammenschweissen.»
Waggis Wagen sucht neues Zuhause
So kurz vor der Fasnacht stehen die Fassbar Waggis aber noch immer mit ihrem Wagen da. Der Zeitpunkt, ihren Fasnachtswagen jetzt noch zu verkaufen, sei denkbar ungünstig. «Ich sehe das auch so, dass es ein bisschen spät ist. Wir haben ihn aber schon seit Oktober oder November ausgeschrieben.» Es hätte sich aber nicht gross jemand gemeldet. Eine Person hätte sich den Wagen angeschaut, sich dann aber anders entschieden.
Der Wagen aus dem Jahr 1979 ist für 4.000 Franken zu haben, doch bislang hat sich kein Käufer gefunden. Sollte sich doch noch jemand entscheiden, biete das Fasnachtskomitee kurzfristig Unterstützung an. «Klar, es ist ein später Zeitpunkt, weil die meisten Fasnächtler schon organisiert sind. Aber ich denke, man muss als Fasnachtskomitee flexibel sein,» meint Rico Fischer. Man könne sich auch noch wenige Tage vor der Fasnacht für den Umzug anmelden. «Wir machen einen gewissen Puffer rein, eine gewisse Reserve. Wir sind da völlig offen, weil wir das ja fördern wollen.»
Noch wird der Reinacher Umzug am 1. März ohne den Wagen der Fassbar Waggis stattfinden. Wer sich also den Traum vom eigenen Fasnachtswagen erfüllen möchte, hat jetzt die Chance dazu.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
daig
Liebe Herr Baumann Fassbar Waggis nehmen Sie bitte mit dem Daig Affe Club 1933 Basel. Kontakt auf unter Rolf Haegler Oberwil bin erreichbar per PN im Facebook. Dangge
Thanatos
Kannst ihn ja selber anschreiben.
Thomy
Viele gute Ideen mit neuem Zuwachs wo zu einem guten Fasnacht Geist beitragen