Mitte Grossbasel-West fordert Fernwärme-Anschluss
©Bild: Keystone
Petition
Basel-Stadt

Mitte Grossbasel-West fordert Fernwärme-Anschluss

14.08.2024 13:33
Leonie Fricker

Leonie Fricker

Das Fernwärmenetz in Basel-Stadt deckt nicht alle Quartiere ab. So können sich teils Liegenschaften auf dem Bruderholz oder im Neubad nicht anschliessen. Die Mitte Grossbasel-West will das nun ändern.

Ab 2028 sollen die ersten Gasheizungen vom Netz gehen und durch klimafreundliche Alternativen ersetzt werden. Eine davon ist die Fernwärme der IWB. Aber nicht allen Liegenschaftsbesitzenden in Basel-Stadt wurde ein Fernwärmeanschluss angeboten. Das sorgt in der Sektion Mitte Grossbasel-West für Unmut. Deshalb hat sie am Mittwoch eine entsprechende Petition lanciert. Darin fordern die Petitionärinnen und Petitionäre den Einzug von Fernwärme in denjenigen Perimetern, wo bislang kein Anschluss geplant ist. Genauer im Gebiet zwischen Holeestrasse und Spalenring bis zur Grenze Binningen und Allschwil.

Mitte Grossbasel-West fordert Fernwärme-Anschluss
Das Fernwärme-Netz in Basel erreicht nicht alle. Grafik: IWB

Hohe Kosten nicht nur für Eigentümer

«Diejenigen, die keinen Fernwärmeanschluss angeboten erhalten, müssen sich selbst informieren, selbst Lösungen suchen und selbst zuschauen, wie sie die neue Heizenergie finanzieren können», kritisiert die Mitte Grossbasel-West im Petitionstext. Weiter sei die Finanzierung neuer Anlagen nicht nur für die Eigentümer, sondern auch für die Anwohnenden ein Problem. Denn die Kosten würden – zumindest teilweise – an die Mieterinnen und Mieter weiterbelastet werden.

Weiter würden sich einige Eigentümer, die zwar die Möglichkeit auf einen Anschluss an die Fernwärme hätten, für andere Varianten entscheiden. Damit würde das Fernwärmenetz «nicht ausreichend genutzt». Auch wird gefordert, dass der Kanton den Anschluss an die Fernwärme finanziert. Das Kommitee um Manuel Steiner, Raphael Küng und Andrea Strahm starte nun mit dem Sammeln von Unterschriften.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

15.08.2024 04:45

pserratore

👍

1 0
14.08.2024 12:50

akjo

wieso müssen sich Mieter/in daran beteiligen? Ist doch rein ein Eigentümer sache. Oder bekommt der Mieter/in bei zügeln das Geld wieder zurück?

1 4
15.08.2024 08:12

seppertonni

Nein ist es nicht. Der Kanton hat einfach entschieden, dass er nur noch Lust auf Fernwärme hat, möchte dies aber nicht bezahlen

0 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.