Mustafa Atici feiert ersten Schultag als Erziehungsdirektor
©Bild: Keystone
Schulstart
Basel-Stadt

Mustafa Atici feiert ersten Schultag als Erziehungsdirektor

12.08.2024 18:07 - update 25.03.2025 15:17

Janine Borghesi

Gross war die Nervosität der Basler Erstklässler:innen an ihrem ersten Schultag am Montag. Und auch für Mustafa Atici war es eine Premiere: Im Voltaschulhaus feierte er den ersten Schultag als Bildungsdirektor.

Auf dem Pausenplatz des Voltaschulhauses in Basel sah man am Montagmorgen viele strahlende, schüchterne und vor allem aufgeregte Kindergesichter. Kein Wunder, denn den frischgebackenen Erstklässler:innen stand ein ereignisreicher erster Schultag bevor.

Mit ihren neuen Schulranzen auf dem Rücken liefen die Neulinge auf den Schulhof. Dort empfingen die älteren Schüler:innen sie mit einer Sonnenblume. Sie standen Spalier und hiessen die Erstklässler:innen auf diese Weise auf dem Schulhof willkommen. Es wurde gefeiert, getanzt und gesungen.

Und: Die Schule durfte einen besonderen Gast begrüssen. Der Erziehungsdirektor Mustafa Atici war am ersten Schultag der Kinder des Voltaschulhauses anwesend. Neben einer Rede tanzte und sang Atici fröhlich mit.

Auch für Atici war der Montag bedeutsam, denn es war sein erster Schultag als Erziehungsdirektor des Kantons Basel-Stadt. Wie die Kinder und Eltern sei er nervös gewesen, schliesslich sei auch er ein „Schulanfänger“.

Trotz der anfänglichen Nervosität, kehrte der neue Erziehungsdirektor mit einem «guten und erfrischten Gefühl» in sein Büro zurück. Er habe sich nun selbst davon überzeugen können, dass es am Voltaschulhaus «eine motivierte und kompetente Schulleitung und Lehrerschaft» gebe. Für das neue Schuljahr stehe trotzdem noch viel Arbeit an. Atici verfolgt vor allem ein Ziel:

Um den Basler Schulalltag zu verbessern, wolle Atici aber auch weitere Aspekte und verschiedene Ebenen berücksichtigen. Entscheidend sei, so der Erziehungsdirektor, dass man sich auf alle Bildungsstufen konzentriere. Sein Hauptanliegen sei es, dass Basel in einigen Jahren im schweizerischen Vergleich „top“ sei. So sollen die Basler Schüler:innen bestens vorbereitet in ihre berufliche Zukunft starten können.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

13.08.2024 05:45

Mirko_Stan

Herr Atici, bald sind wieder Regierungsratswahlen.

1 3
13.08.2024 04:45

pserratore

👍

2 2

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.