Rekordzahl: Erster Schultag für mehr als 27’800 Schulkinder in Basel-Stadt
©Bild: Keystone
Schulstart
Region

Rekordzahl: Erster Schultag für mehr als 27’800 Schulkinder in Basel-Stadt

12.08.2024 11:53 - update 12.08.2024 16:42

Janine Borghesi

Heute starten über 27’800 Schüler:innen in Basel-Stadt in das neue Schuljahr. Davon besuchen 10’200 die Primarschule – ein Rekord. Auch im Baselbiet steigt die Anzahl der Schüler:innen.

So viele Schüler:innen wie noch nie drücken nach den Sommerferien in Basel-Stadt die Schulbank. Dies teilte der Kanton in einer Medienmitteilung vom Montag mit. An den Volksschulen sind es im neuen Schuljahr 18’520 Kinder und Jugendliche, 310 mehr als im Vorjahr. An den nachobligatorischen Mittel- und Berufsfachschulen stieg die Zahl um 205 auf insgesamt 9’305 Schüler:innen an.

Ein Rückgang ist lediglich an der Fachmaturitätsschule zu verzeichnen: Dort sind es 70 Schülerinnen und Schüler weniger (insgesamt 920). Zudem besuchen 477 ukrainische Flüchtlinge die Schulen in Basel-Stadt, die Mehrheit von ihnen ist in der obligatorischen Volksschule eingeschrieben.

Müller als häufigster Nachname an städtischen Volksschulen

Pünktlich zum Schulstart wurde ausserdem der Basler «Zahlenspiegel Bildung 2023/24» veröffentlicht. Diesem lässt sich entnehmen, dass die Zahl der Schüler:innen mit besonderem Bildungsbedarf in integrativen Angeboten erstmals zurückging. Im Schuljahr 2023/24 waren es 716 Kinder, im Vorjahr noch 819.

Ausserdem zählt der Bericht die häufigsten Nachnamen unter den Schüler:innen der Volksschulen. Am meisten ist der Name Müller vertreten (69 Mal), gefolgt von Schmid (41 Mal), Keller (39 Mal) und Gashi (36 Mal). Bei den Lehrpersonen führt ebenfalls Müller die Liste an (28 Mal), gefolgt von Meyer (13 Mal), Brunner und Schneider (je 12 Mal).

Im Baselbiet stieg die Zahl der Schüler:innen ebenfalls an

Auch im Baselbiet sind die Sommerferien vorbei. Gemäss Zahlen des Kantons starten rund 36’000 Baselbieter Kinder und Jugendliche in das neue Schuljahr. Dies sind rund 400 Schüler:innen mehr als im Vorjahr.

Besonders prägnant ist der Anstieg der Schülerzahlen in den Sekundarschulen. Dort zählt der Kanton 142 Jugendliche mehr. Damit liegt die Zahl der Sekundarschüler:innen im neuen Schuljahr bei 9’116.

Zudem erlebten 23’010 Kinder ihren ersten Tag im Kindergarten und in der Primarschule, was einem Zuwachs von 42 Kindern im Vergleich zum Vorjahr entspricht. An den Gymnasien und Berufsfachschulen erhöhte sich die Schülerzahl um 217 auf insgesamt 4’052 Jugendliche.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

13.08.2024 05:14

Thomy

Guter Start den vielen Kinder

0 0
12.08.2024 10:30

spalen

das heisst auch, dass wir im strassenverkehr besonders aufpassen müssen!

4 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.