
Nach Fangewalt: Luzerner Behörde schliesst FCL-Heimsektor für ein Spiel
Baseljetzt
Nach den Gewaltvorfällen in Bern schliesst die Luzerner Bewilligungsbehörde den Heimsektor für das kommende Spiel des FC Luzern gegen Yverdon. Zudem wird für fünf weitere Spiele eine Bewährungsphase verhängt.
Laut der Luzerner Bewilligungsbehörde entspricht das Vorgehen der Stufe 3 des Kaskadenmodells der Konferenz der Kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren. Darin enthalten ist auch ein Verbot von koordinierten Fanaktionen.
Der Online-Ticketverkauf wird per sofort gestoppt, wie es in der Mitteilung der Sicherheitsdirektion hiess. Physische Tickets könnten am Spieltag an der Kasse bezogen werden. Wer bereits ein Ticket habe oder über eine Abokarte verfüge, dürfe Sitzplätze im Stadion einnehmen.
Die Sanktion ist das Ergebnis der Gewaltvorfälle in Bern vom vergangenen Samstag. Im Nachgang an das Spiel des FC Luzerns gegen die Berner Young Boys waren zwei Mitarbeitende der Sicherheitskräfte verletzt worden. Da die Identität der Gewalttäter bis zum Ablauf der vorgegebenen Frist nicht geklärt werden konnte und diese auch nicht gemeldet wurden, traf die Bewilligungsbehörde nun verschärfte Massnahmen.
Stadionverbot vom FC Thun
Der FC Thun Berner Oberland verkündete derweil am Freitag für fünf Anhänger des Berner Oberländer-Clubs nach den Gewaltausschreitungen vom Samstag ein mehrjähriges Stadionverbot. Das Stadionverbot gilt schweizweit und tritt per sofort in Kraft, wie der FC Thun Berner Oberland mitteilte. Die Sanktion sei gemeinsam mit der Polizei sowie dem FC Vaduz beschlossen worden.
Am vergangenen Samstag war es nach dem Spiel des FC Thuns gegen den FC Vaduz im Rheinparkstadion zu Ausschreitungen gekommen. Randalierende bewarfen Beamte mit Flaschen, Pyrofackeln und Eisenstangen. Dabei wurden ein Polizist und mehrere Fans leicht verletzt worden, wie es damals hiess.
Nicht nur in Wankdorf BE und im liechtensteinischen Vaduz kam es am letzten Wochenende zu Ausschreitungen. Im Spiel des Grasshopper Club Zürich (GC) gegen den FC Zürich wurden während des Marschs zum Stadion Letzigrund über hundert pyrotechnische Gegenstände gezündet. Zudem versuchte eine Gruppe von bis zu 80 GC-Anhängern, eine Tiefgarage zu stürmen. Die Bewilligungsbehörde verordnete eine Bewährungsphase von drei Fussballspielen. (sda/shs)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
skywings2
Und der FC Luzern öffnet den gegenüberliegenden Sektor für diese . Wer eine Saisonkarte hatte musste nichts bezahlen. Der FC Luzern trickste den gesamten Fussballverband aus.
spalen
gegen gewalt! immer und überall!