Sichtschutzfolie ist des Streits Lösung: Schwieristeg nach 10 Monaten eröffnet
©Bild: Baseljetzt
Einigung
Bezirk Liestal

Sichtschutzfolie ist des Streits Lösung: Schwieristeg nach 10 Monaten eröffnet

17.10.2025 11:03 - update 17.10.2025 18:19
Valerie Zeiser

Valerie Zeiser

Der Fuss- und Velosteg, der Quartieranwohner zum Bahnhof Liestal bringt, kann nach einem langen Streit geöffnet werden. Die Parteien einigten sich. Ausschlaggebend war scheinbar eine Sichtschutzfolie.

Bis Freitag versperrten Schranken den Weg über den Schwieristeg zum Bahnhof Liestal. Das Problem: Die angrenzende Eigentümerschaft hatte rechtliche Auseinandersetzungen mit der Stadt. Nun konnte aber eine aussergerichtliche Einigung erzielt werden. Zuerst berichtete die «bz Basel» über die Öffnung.

«Die Sonne scheint und der Steg ist offen. Die Menschen haben nun einen viel direkteren Weg zum Bahnhof», sagt Stadtpräsident Daniel Spinnler. Vorher hätten die Menschen einen Umweg gehen oder fahren müssen, der zuerst abwärts und dann wieder aufwärts geht. «Und jetzt kann man einfach geradeaus fahren. Es ist grossartig», freut sich Spinnler.

«Stritten uns um Kleinigkeiten»

Zur Einigung ist es gekommen, weil sich der Liestaler Stadtrat dazu entschlossen hat, direkt auf die Eigentümerschaft zuzugehen. «Wir haben die Anwälte weggelassen und sind direkt zusammengesessen. «Im Dezember hat der Stadtrat ein Enteignungsverfahren eingeleitet, um den Streit zu schlichten. «Es hat sich dann aber herausgestellt, dass das viel länger geht, als wir erwartet haben», sagt Spinnler. «Deshalb habe man sich entschlossen, direkt auf die Eigentümerschaft zuzugehen. «Ausserdem haben wir gesehen, dass wir uns um kleine Sachen streiten.»

Sichtschutzfolie ist des Streits Lösung: Schwieristeg nach 10 Monaten eröffnet
Die Sichtschutzfolie wurde noch angebracht und der Steg geöffnet. Bild: Telebasel / Montage: Baseljetzt

Schlussendlich löste eine Sichtschutzfolie das Problem. «Wir haben uns gefragt, wie wir es schaffen, dass man den Leuten in der angrenzenden Liegenschaft nicht direkt ins Schlafzimmer sieht.» Später sollen auch noch Bäume folgen. Diese sollen einerseits für zusätzlichen Sichtschutz sorgen. Ausserdem sollen die Menschen, die im angrenzenden Haus unterhalb des Stegs wohnen, nicht nur Aussicht auf diesen haben, sondern auch ins Grüne, sagt Spinnler.

«Es ist optimal so»

Noch im September schien eine baldige Einigung weit entfernt. «Ärger, Ärger, Ärger», hatte die Vizepräsidentin des Liestaler Stadtrates Marie-Theres Beeler damals gegenüber Baseljetzt gesagt. Dennoch hoffte sie damals auf eine baldige Einigung.

Und diese ist nun eingetreten. Ganz zur Freude der Liestalerinnen und Liestaler. Gerade für ältere Anwohnende ist es eine Erleichterung. Susanna aus Liestal freut sich. «Ich wohne auf der Burg oben, und wenn ich zum Bahnhof oder einkaufen gehen will, ist das für mich eine Abkürzung», sagt sie. Aber auch jüngere Einwohner freuen sich. «Es ist optimal. Zum Arbeiten musste ich früher zuerst abwärts und dann wieder aufwärts laufen. Jetzt ist es einfacher», sagt Silas aus Liestal.

Noch folgen also die Bäume. Dafür wird der Schwieristeg aber nicht wieder 10 Monate gesperrt sein.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

17.10.2025 17:30

Phili

Bravo endlich geschaft👍

0 3
17.10.2025 15:31

spalen

manchmal können ganz einfache lösungen die grössten probleme aus der welt schaffen

0 3

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.