Neue Brücke bringt Fernwärme nach Münchenstein
©Bild: zVg
Wärmeverbund
Bezirk Arlesheim

Neue Brücke bringt Fernwärme nach Münchenstein

14.08.2024 10:06 - update 14.08.2024 11:24
Leonie Fricker

Leonie Fricker

In der Nacht auf Mittwoch wurde in Münchenstein eine neue Rohrleitungsbrücke verlegt. Sie verläuft parallel zur Heiligholzbrücke über die A18. Die Rohre versorgen Liegenschaften in Münchenstein mit Fernwärme.

Im Zuge des Fernwärmeausbaus im Birstal hat der Baselbieter Energieversorger Primeo Energie eine Rohrleitungsbrücke über die A18 verlegt. Sie ist 40 Meter lang und 35 Tonnen schwer.

Mit der neuen Konstruktion werden künftig Liegenschaften in Münchenstein mit Fernwärme versorgt. Diese kommt aus der neuen Heizzentrale, die derzeit auf dem Areal von Uptown Basel in Arlesheim entsteht. Von dort aus sollen bis 2027 rund 5’100 Einfamilienhäuser mit Wärme versorgt werden. Die Autobahn A18 war für die Dauer der Arbeiten in beide Richtungen gesperrt.

Die Brücke in Münchenstein ist bereits die zweite ihrer Art, die über die A18 verlegt wurde. Im Februar 2023 wurde die erste Rohrleitungsbrücke für den Wärmeverbund Birstal auf Höhe des Uptown Basel-Campus erbaut. Diese versorgt die Liegenschaften in Reinach.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

14.08.2024 08:45

spalen

passt! zielgerichteter ansatz, wenn man das gesamtbild der energieversorgung anschaut.

1 0
14.08.2024 08:14

Sonnenliebe

sehr gut 🙂

1 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.