Neue Hoffnung: Crowdfunding für das Kindernäscht zur Hälfte geschafft
©Bild: Telebasel
Betreuung
Basel-Stadt

Neue Hoffnung: Crowdfunding für das Kindernäscht zur Hälfte geschafft

08.10.2025 08:55 - update 08.10.2025 12:20

Baseljetzt

Der Verein Gärngschee hat innert nur 10 Tagen über 41’000 Franken gesammelt. Ein entscheidender Meilenstein, wie die Gärngschee-Geschäftsführerin sagt.

Über 100 Spenden seien eingegangen. Das teilt der Verein Gärngschee – Basel hilft am Dienstagmorgen mit. Innert 10 Tagen seien rund 41’000 Franken gesammelt worden. «Wir sind unglaublich dankbar, wie stark sich unsere Community für das Kindernäscht einsetzt», sagt Gärngschee-Geschäftsführerin Sandie Collins. «Mit über 41’000 Franken haben wir einen entscheidenden Meilenstein erreicht. Es zeigt, dass der Zusammenhalt in Basel funktioniert, wenn es darauf ankommt. Nun gilt es, auch die zweite Hälfte des Weges gemeinsam zu schaffen.»

Seit 2009 vom Kanton unterstützt

Das Kindernäscht teilte in einem Brief an Eltern im Juli 2025 mit, dass man aus finanziellen Gründen schliessen müsse. Grund dafür sind fehlende finanzielle Mittel. Kinder zwischen 18 Monaten und 12 Jahren können im Kindernäscht spontan, ohne vorherige Anmeldung, für einige Stunden betreut werden – selbst während der Schulferien. Seit 2009 wurde das Kindernäscht vom Kanton immer wieder mit verschiedenen Beträgen unterstützt, zuletzt mit einem fixen Jahresbeitrag von 72’000 Franken. Diese staatliche Unterstützung lief über vier Jahre – und endet nun zum Jahreswechsel.

Auch die Politik kam daraufhin in Gang. SP-Grossrätin Edibe Gölgeli hat sich mit einer Interpellation an die Basler Regierung gewandt. Die Basler Regierung erteilte jedoch eine Absage, sie sehe keine Möglichkeit für eine staatliche Unterstützung für das Kindernäscht. Baseljetzt berichtete.

Ziel vom Verein Gärngschee – der vom Onlinemedium Bajour gegründet wurde – sei es nun, das gesamte Budget von 80’000 Franken zu erreichen. So wolle man dem Kindernäscht eine Verschnaufpause ermöglichen und zur Chance verhelfen, die langfristige Finanzierung zu sichern. (vaz)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

09.10.2025 03:25

Hampe56

Kinder hüten lassen? Portemonnaie zücken 😉

0 1
08.10.2025 09:18

spalen

gute neuigkeiten!
das ist eine wichtige institution für so viele menschen!

1 3

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.