Noch kein Zulassungsgesuch für Impfung gegen Blauzungenkrankheit
©Bild: Keystone
Swissmedic
Schweiz

Noch kein Zulassungsgesuch für Impfung gegen Blauzungenkrankheit

13.09.2024 12:18

Baseljetzt

Das Heilmittelinstitut Swissmedic dämpft die Hoffnungen auf eine rasche Impfung gegen den Serotyp 3 der Blauzungenkrankheit. Bisher habe man kein Zulassungsgesuch für einen Impfstoff erhalten.

Man führe Gespräche mit der Tierarzneimittel-Branche, teilte Swissmedic am Freitag mit. Die Behörden hätten aber keine Möglichkeit, ein solches Gesuch einzufordern. Das Heilmittelinstitut betonte, ein Zulassungsgesuch würde mit höchster Priorität geprüft. Beschleunigte Zulassungsverfahren seien möglich.

Die Blauzungenkrankheit verursacht besonders bei Schafen schwere Symptome wie Fieber, Entzündungen der Schleimhäute, Ödeme und Lahmheit. Auch andere Wiederkäuer sind betroffen, bei ihnen verläuft die Krankheit jedoch oft milder.

Ende August im Jura und in Solothurn nachgewiesen

Krankheitserreger ist ein Virus. Von diesem gibt es mindestens 26 verschiedene Serotypen, der Serotyp 3 ist einer davon. Das Virus wird von bestimmten Mücken, sogenannten Gnitzen, übertragen. Für den Menschen ist die Krankheit ungefährlich.

Ende August wurde die Krankheit bei zwei Schafen auf einem landwirtschaftlichen Betrieb im Jura und bei einem Schaf im Kanton Solothurn nachgewiesen. Dabei handelte es sich um die ersten bestätigten Infektionen mit dem Serotyp 3.

Seither stellten die Behörden laut Website des Bundesamts für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen in zahlreichen Kantonen Fälle von Blauzungenkrankheit bei Rindern und Schafen fest. Dabei ging es meist um den Serotyp 3, teils aber auch um den Serotyp 8.

Rechtsgrundlage fehlt

Auch in der EU gibt des gemäss Swissmedic nirgends einen zugelassenen Impfstoff gegen den Serotyp 3. Trotzdem führten Deutschland, die Niederlande, Belgien und Frankreich mittlerweile Impfungen durch.

In der Schweiz fehle die Rechtsgrundlage dafür, einen noch nicht zugelassenen Impfstoff einzusetzen, hielt Swissmedic dazu fest. (sda/mei)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

14.09.2024 18:58

Cabbage

Heisst das nicht Kreuzimmunität, dass der Impfstoff gegen A auch eine, evtl. verminderte, Wirkung gegen B entfaltet. Aber wenn das bekannt ist, sollte es nicht Jahrhunderte dauern, bis der Imfstoff eine – zumindest provisorische – Zulassung erhält.

0 0
14.09.2024 04:11

pserratore

👎👎👎

0 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.