ÖV-Fahrgäste in der Region sind zufrieden – nur das Sicherheitsgefühl nimmt ab
©Bild: Keystone
Umfrage
Region

ÖV-Fahrgäste in der Region sind zufrieden – nur das Sicherheitsgefühl nimmt ab

20.06.2024 10:36 - update 20.06.2024 16:33
Tim Meyer

Tim Meyer

Im Herbst 2023 wurden Fahrgäste in den Nordwestschweizer Kantonen befragt. Die Resultate zeigen: Die Gesamtzufriedenheit der Fahrgäste befindet sich auf einem ähnlichen Niveau wie vor zwei Jahren.

Die davor letzte Umfrage wurde im Jahr 2021 durchgeführt. Verglichen mit dieser bewerteten die Fahrgäste viele Themen gleich gut aber auch einige schlechter. Das schreiben die Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn in einer gemeinsamen Mitteilung.

Fast 6’000 Teilnehmende bei Umfrage

Die Befragung wurde in Bussen, Trams und Zügen von über 230 regionalen Linien in den vier Nordwestschweizer Kantonen durchgeführt. Insgesamt haben rund 5’900 Reisende daran teilgenommen, schreiben die Kantone.

Die Resultate können grob in folgende drei Bereiche eingeteilt werden:

•           0 bis 59 Punkte: unzufrieden
•           60 bis 79 Punkte: zufrieden
•           80 bis 100 Punkte: sehr zufrieden

Die Erhebung der Kundenzufriedenheit werde alle zwei Jahre durchgeführt und die nächste Befragung sei für Herbst 2025 vorgesehen.

Aufgrund der besonderen Situation mit der Corona-Pandemie fielen die Resultate in der vergangenen Umfrage ausserordentlich gut aus, schreiben die Kantone. In dieser Zeit nutzten weniger Menschen den öV und so gab es mehr Platz in den Zügen, Trams und Bussen. Das habe sich positiv auf den Reisekomfort und die Pünktlichkeit ausgewirkt.

Seit die Pandemie vorbei ist, sind auch die Passagiere in den öV zurückgekehrt und die Fahrzeuge sind wieder voller. Deshalb würden die Resultat der jetzigen Befragung allgemein leicht schlechter ausfallen, so die Kantone weiter. Nur in wenigen Fällen stiegen die Zufriedenheitswerte.

Gesamthaft immer noch hoch

Aus 100 möglichen Punkten verteilen die Fahrgäste 77 bis 78 bei der Gesamtzufriedenheit. In fast allen Kantonen ist dies ein Rückgang von ein bis zwei Punkten im Vergleich zum Jahr 2021. Verglichen mit allen Erhebungen vor Corona befinde sich dieser Wert aber weiterhin auf einem Rekordhoch.

Mit 77 bis 89 Punkten schneide auch das Personal sehr gut ab. Vor allem der Online-Ticketverkauf (85 bis 86 Punkte) komme bei den Fahrgästen gut an. Auch fühlen sich die Passagier:innen am Tag sicher und bewerten das Sicherheitsgefühl mit 89 Punkten.

In der Nacht sieht es aber ganz anders aus: Dort wird die Sicherheit nur mit 62 bis 65 Punkten eingestuft. Vor allem an den Haltestellen fühle sich ein erheblicher Teil der Fahrgäste unsicher. Die Befragten wünschen sich eine grössere Präsenz an Sicherheitspersonal. Verglichen mit den letzten zwei Umfragen hat sich damit die Sicherheit bedeutend verschlechtert.

Verspätungen in den beiden Basel

Fahrgäste in Basel-Stadt und Basel-Landschaft sind nicht zufrieden mit der Information bei Verspätungen. Mit 66 Punkten liege der Wert tiefer als in den anderen Kantonen und sei damit unter den Wert aus dem Jahr 2019 gefallen. In der Mitteilung begründen die Kantone die Unzufriedenheit damit, dass die kurzfristige Sperrung der Margarethenbrücke, die von einem Tag auf den anderen zu Umleitungen und Verspätungen führte, auf das Gemüt der Passagiere schlug. 

Auch die Zuverlässigkeit des öffentlichen Verkehrs habe gegenüber 2021 deutlich gelitten. Die Zufriedenheitswerte seien um 2 bis 4 Punkte gesunken, was als statistisch signifikant betrachtet werden müsse. Eine Ausnahme bilde der Kanton Aargau, wo die Bewertung der Zuverlässigkeit um einen Punkt gestiegen sei. Aber auch hier: Die Zuverlässigkeit ist in allen Kantonen besser bewertet als 2019 und damit als vor der Pandemie.

Beim Thema Tickets und Preise konnten die Kantone in der letzten Befragung noch zulegen, jetzt sank der Wert wieder. Es sei anzunehmen, dass die Tariferhöhungen per Ende 2023 bereits einen negativen Einfluss habe.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

26.06.2024 14:46

gnuschdi

Und wie hoch sind die Schulden?

1 0
20.06.2024 18:06

akjo

Einfach zu oft Stromausfall das führt zu Verspätung.

1 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.