
Passanten finden tote Fische in der Vorderen Frenke
Marko Lehtinen
Am Dienstag haben Passanten in der Vorderen Frenke in Hölstein tote Fische entdeckt. Grund für die verendeten Tiere könnte ein Reinigungsmittel sein.
Die Passanten fanden die toten Fische kurz nach Mittag. Anschliessende Abklärungen vor Ort ergaben, dass auf mehreren hundert Metern unterhalb der Einleitstelle der Sauberwasserleitung bei der Weidenmattstrasse alle Fische verendet waren. Am Ort wurden Chlorgeruch, Schaum und verblichene Algen festgestellt.
Es sei davon auszugehen, dass eine chlorhaltige Substanz, möglicherweise ein Reinigungsmittel, über die Sauberwasserleitung in den Bach eingeleitet wurde, heisst es in einer Mitteilung des Kantons. Wer das verursacht hat, sei nicht bekannt.
Vor Ort anwesend waren das Gewässerschutzpikett des Amts für Umweltschutz und Energie und die kantonale Fischereiaufsicht.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
aenis
Vor fünfzig Jahren, hatten die Bäche ( Ergolz) noch Holzschwellen, der Wasser stand blieb auch im Sommer um 50 cm, mit deren Korrekturen, dass die Schwellen entfernt wurden, lauft das Wasser schneller ab, als es nach kommt.