Klimaschutz-Massnahmen
Politik

Patricia von Falkenstein: «Kanton erkauft sich ganz viele Sachen – das ist schwierig»

14.10.2024 22:02 - update 25.03.2025 14:52
Manuela Humbel

Manuela Humbel

Bis 2037 soll Basel-Stadt klimaneutral werden. Jetzt hat der Kanton neue Massnahmen kommuniziert. Raffaela Hanauer und Patricia von Falkenstein diskutieren im Punkt6 Thema darüber.

Ob beim Verkehr und der Mobilität, dem Bauen oder bei Gebäuden: Der Kanton Basel-Stadt muss bis im Jahr 2037 klimaneutral sein. Das hat die Stimmbevölkerung vor zwei Jahren entschieden. Damit dieses Ziel erreicht wird, braucht es Massnahmen. Die Regierung hat am Montag einen hundertseitigen «Klimaschutzaktionsplan» vorgestellt. Darin aufgelistet sind bereits bestehende und beschlossene Massnahmen – aber auch neue.

Im Punkt6 Thema diskutieren Grossrätin und Co-Präsidentin der Grünen Raffaela Hanauer und Nationalrätin Patricia von Falkenstein (LDP) über den Aktionsplan.

97 Prozent aller Fahrzeuge soll emissionsfrei sein

Bis 2037 sollen beispielsweise Ölheizungen ersetzt werden. Das passt von Falkenstein nicht. Sie ist Präsidentin des Hauseigentümerverbands Basel-Stadt. «Dinge, von denen man sagt, man muss sie einfach machen, finde ich immer schwierig», sagt sie. Hanauer stimmt dieser Massnahme hingegen «absolut zu». Das finde auch die Mehrheit vom Grossen Rat, argumentiert sie. «Diese Massnahme hat er so auf den Weg gebracht.» Die Hauseigentümer:innen würden gut unterstützt werden.

Ein weiteres Ziel des Kantons: 97 Prozent aller Fahrzeuge sollen bis in 13 Jahren emissionsfrei sein. Ein doch etwas ambitioniertes Ziel, wenn man bedenkt, dass es heute erst etwas unter einem Prozent sind. Wie stehen die beiden Politikerinnen dazu? Im Punkt6 Thema diskutieren sie darüber:

Weiter sprechen Hanauer und von Falkenstein in der Sendung über die Regelungen beim Bauen und den Wohnschutz, den Strassenausbau und den öffentlichen Verkehr.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

16.10.2024 00:14

Sunneblueme

“Die Hauseigentümer würden gut unterstützt werden”. Diese Aussage bezieht sich auf den Austausch der Heizung. Was aber ist mit der Unterstützung der Gastronomie, die gezwungen wird, von einem Gas- auf einen Induktionsherd zu wechseln? Der Preis eines Induktionsherds ist bei einer Neuanschaffung aufgrund der Umstellung etwa das Dreifache eines Gasherds.

0 0
16.10.2024 09:17

Sunneblueme

Die Rede ist hier von ca. CHF 60’000.00.

0 0
15.10.2024 08:19

Sonnenliebe

Der Aktionsplan sinnvoll und nötig. Die Massnahmen müssten aber noch detaillierter werden.

1 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.