
Petition: Regierung soll sich zur «frischen Luft an der frischen Luft» äussern
Baseljetzt
Der Grosse Rat hat sich am Mittwoch für die Überweisung einer Petition des Mädchenparlaments zu rauchfreien Zonen ausgesprochen. Der Ball ist nun beim Regierungsrat.
Die Petition verlangt, dass versuchsweise rauchfreie Zonen in Aussenräumen definiert und markiert werden, zum Beispiel an stark frequentierten Haltestellen. Dies soll von einer humorvollen Sensibilisierungskampagne begleitet werden. Die jugendlichen Petentinnen möchten, dass damit Menschen im öffentlichen Raum besser vor dem Passivrauchen geschützt werden.
Die Petitionskommission sprach sich mehrheitlich für eine Überweisung an den Regierungsrat aus. Die Idee sei erfolgversprechend und daher prüfenswert, sagte Kommissionspräsident Christian Moesch (FDP).
Von allen Fraktionen wandte sich nur die SVP dagegen. Sie stellte den Antrag, die Petition als erledigt zu erklären. Dahinter stecke eine Bevormundung der Bevölkerung, sagte SVP-Grossrat Beat Schaller. Der Grosse Rat lehnte den Antrag seiner Fraktion mit 61 zu 21 Stimmen bei 1 Enthaltung ab. (sda/mal)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise