
Polizei-Bilanz zur Fasnacht: Ruhig und fröhlich «wie allewyl»
Stefan Zischler
Grundsätzlich verliefen die «drey scheenste Dääg» ganz ruhig für die Blaulichorganisationen, so das Résumé am Donnerstag. Dennoch gab es eine Gruppe Jugendlicher, welche den Polizisten zu schaffen machte.
Es ist viel los während der Fasnacht, deshalb stellt die Kantonspolizei ein grosses Aufgebot auf. Das zeigte anscheinend Wirkung, da es zu wenig Störungen kam. Gut angekommen seien die Kinderbadges für die Binggis. Damit musste die Polizei nur noch bei der Suche nach 15 und nicht wie im Vorjahr 35 Binggis behilflich sein. Abgenommen hätten auch die Zweiräder, die vor der Fasnacht abgeschleppt werden mussten.
Hauptsächlich wegen übermässigem Alkoholkonsum und Kreislaufproblemen mussten die Sanitäter ausrücken. Sie wurden über die drei Tagen zu 44 Einsätzen gerufen. Bei der Berufsfeuerwehr kam es zu insgesamt 5 Einsätzen, wobei es bei keinem zu Verletzten kam. Die Rettungskräfte wurden dabei vorbildlich von den aktiven Fasnächtlerinnen und Fasnächtlern unterstützt, wie die Polizei schreibt. Sie hätten sofort Rettungsgassen für die Einsatzfahrzeuge gemacht.
Jugendliche attackieren Fasnächtler an Greifengasse
Dass Jugendliche sich nicht an Gepflogenheiten und ungeschriebenen Fasnachtsregeln halten, sei schon länger ein Problem. Sie würden aktive Fasnächtler anpöbeln oder Räppli vom Boden aufheben und anderen anwerfen. In der Nacht auf Mittwoch wurde das von einer Gruppe Jugendlichen auf der Greifengasse verstärkt getan und es kam zu Auseinandersetzungen. In der Nacht zum Donnerstag habe sich die Gruppe wieder in der Greifengasse versammelt und weiter grundlos Fasnacht-Teilnehmer und Besucher belästigt. Neben dem Bewerfen von Räppli und anpöbeln, seien sie auch mit Pfefferspray auf Besuchende losgegangen. Während der Festnahme des mutmasslichen Täter filmte ein Teil der Gruppe die Polizisten und störten die Einsatzkräfte. Auch im weiteren Verlauf der Nacht kam es in dem Zusammenhang zu kleineren Auseinandersetzungen, welche die Polizei schlichten musste.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise