Polizei startet Neuauflage der «Toxic Love»-Kampagne
Sensibilisierung
Basel-Stadt

Polizei startet Neuauflage der «Toxic Love»-Kampagne

16.08.2024 09:16 - update 16.08.2024 13:08
Leonie Fricker

Leonie Fricker

Um die Bevölkerung auf das Thema häusliche Gewalt zu sensibilisieren, lanciert die Kantonspolizei erneut die Toxic Love-Kampagne. Am 19. August startet sie auf Social Media, Flyern und digitalen Werbescreens.

Im Kanton Basel-Stadt soll die Bevölkerung erneut auf die Warnsignale von häuslicher Gewalt sensibilisiert werden. Betroffene, Beteiligte und Unbeteiligte sollen mithilfe der Kampagne «Toxic Love» erkennen, wann eine Beziehung toxisch wird und wissen, wo sie sich die nötige Hilfe holen können. Aufgezeigt werde, wie auf den ersten Blick harmlose Situationen rasch ins Problematische kippen und Formen psychischer Gewalt annehmen können.

Die Kampagne soll dazu beitragen, häusliche Gewalt in Paarbeziehungen langfristig zu reduzieren, schreibt die Kantonspolizei am Freitag in einer Mitteilung. Ausgespielt werden die Sujets ab dem 19. August in den Sozialen Medien und in Form von Flyern bei Institutionen wie beispielsweise der Opferhilfe. Von Mitte November bis Mitte Dezember wird die Kampagne zudem auf digitalen Werbescreens in der ganzen Stadt zu sehen sein.

Die Kampagne wurde im vergangenen Jahr zum ersten Mal lanciert. Sie ist ein gemeinsames Engagement des Kantons Basel-Stadt und sieben weiteren Kantonen.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

18.08.2024 05:00

akjo

Eine sinnvolle Kampagne…

0 0
16.08.2024 23:34

Thomy

👍👍👍

0 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.