Putin zu Wiederaufnahme von Getreide-Deal bereit – aber nur unter seinen Bedingungen
©Bild: Keystone
Russland
International

Putin zu Wiederaufnahme von Getreide-Deal bereit – aber nur unter seinen Bedingungen

19.07.2023 21:28 - update 19.07.2023 21:29

Baseljetzt

Nach der vielfach kritisierten Aufkündigung des Abkommens zur Ausfuhr ukrainischen Getreides hat Kremlchef Wladimir Putin eine Wiederaufnahme nicht ausgeschlossen – allerdings nur unter russischen Bedingungen.

Moskau sei vom Westen ursprünglich die Erfüllung mehrerer Forderungen zugesichert worden, sagte Wladimir Putin am Mittwoch der Agentur Interfax zufolge bei einem Treffen mit Regierungsvertretern. «Sobald alle diese Bedingungen, auf die wir uns früher geeinigt haben, erfüllt sind (…), werden wir sofort zu diesem Abkommen zurückkehren.»

Russland, das seit rund 17 Monaten einen Angriffskrieg gegen die Ukraine führt, hatte die Vereinbarung am Montag unter grossem internationalen Protest für beendet erklärt. Moskau behauptet, westliche Staaten hätten angeblich die zugesicherten Erleichterungen für russische Dünge- und Nahrungsmittelexporte nicht ausreichend umgesetzt. International hingegen steht Russland in der Kritik, Hunger als Waffe einzusetzen. Die ukrainischen Getreide-Exporte sind gerade für ärmere Länder im globalen Süden wichtig.

Auf die Forderung aus Kiew, das Abkommen auch ohne Moskaus Beteiligung wieder aufzunehmen, reagierte Russland zudem zuletzt mit neuen Drohgebärden: Das russische Verteidigungsministerium kündigte an, Schiffe im Schwarzen Meer, die ukrainische Häfen ansteuern, künftig als potenzielle militärische Ziele zu betrachten. (sda/daf)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

22.07.2023 10:59

mil1977

Europa befindet sich gerade in einer Konfrontation mit Russland und teilweise mit China.
Hier könnte Europa die Marginalisierung drohen, während die USA und China die neue Weltordnung aushandeln und sich um den Zukunftsmarkt Asien streiten und um die Rohstoffe Afrikas.
Europa hat statt Kohlekraftwerke und Stahlindustrie moderene Windmühlen und massenhaft Niedriglöhner in einer deindustrialisierten Wirtschaft. Das ganze in einem zugezogenen Völker- Religions- und Kulturgemisch voller Konflikte. Wohin Illusionen führen, hat man bereits beim Kommunismus sehen können. Was immer die Alternative zu dieser Politik ist, wenn der aktuelle Weg vorhersehbar in die Katastrophe führt, relativiert das die Risiken jeder Alternative.

0 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.