Rechtsrutsch in Riehen, Basta im Kleinbasel drittstärkste Kraft
©Symbolbild: Keystone
Grossratswahlen
Wahlen BS

Rechtsrutsch in Riehen, Basta im Kleinbasel drittstärkste Kraft

21.10.2024 11:57 - update 21.10.2024 12:57

Baseljetzt

Die linke Basta ist nach den Grossratswahlen drittstärkste Partei im Kleinbasel, während sich Riehen mehr nach rechts bewegte als der Durchschnitt: Eine Auswertung der Wahlzettel zeigt einige Unterschiede zwischen den Wahlkreisen auf.

Im Kleinbasel waren die rechteste und die linkste Kraft unter den Parteien mit Fraktionsstärke nahezu gleich erfolgreich: Auf die SP folgen punkto Wählerstärke die SVP und Basta. Die SVP steigerte ihren Wähleranteil von 9,03 auf 11,65 Prozent.

Sie wird dicht gefolgt von der Basta mit 11,35 Prozent. Im Gegensatz zu den anderen Wahlkreisen liegt hier die Basta knapp vor den Grünen (11,09 Prozent), ihrer ehemaligen Listenpartnerin.

SVP und LDP in Riehen erfolgreicher

Wie oft bei den Wahlen tanzt Riehen aus der Reihe. Dort legte die SVP stärker zu als in Basel. Sie steigerte ihren Wähleranteil von 16,33 SVP und LDP in Riehen erfolgreicherauf 20,04 Prozent. Zum Vergleich: Im gesamten Kanton steigerte sie sich von 11 Prozent auf 13,3 Prozent. In Riehen stiess die SVP die SP vom Thron als wählerstärkste Partei.Vor vier Jahren belegte die SVP noch den dritten Rang hinter den Sozialdemokraten und der LDP.

Auch bei der diesjährigen Wahlverliererin LDP folgt Riehen nicht dem Trend der Stadt. Die Partei konnte hier – wenn auch nur leicht – von 16,74 auf 17,01 zulegen, ist aber nur noch drittstärkste Kraft.

Rochade bei den Grünen in Basel West

Zu einer besonderen Konstellation kam es im Grossbasel-West, die dem Grossrat Raphael Fuhrer den Sitz kostete – obschon seine Partei eigentlich gar keinen Verlust einfuhr. Grüne und Basta hielten ihre total 7 Sitze, die sie bei den letzten Jahren noch als Grün-Alternative Bündnis erreicht hatten.

Während der Legislatur kam es aber zu personellen Wechseln. Die Grüne Anina Ineichen folgte auf ihren Parteikollegen Jürg Stöcklin. Béatrice Messerli von der Basta trat ebenfalls zurück, als Nachrückende folgte Fina Girard vom Jungen Grünen Bündnis. Ineichen und Girard sowie drei weitere Grüne wurden wiedergewählt, Fuhrer hingegen verpasste die Wahl um lediglich 10 Stimmen. Hingegen holte Basta-Kandidatin Brigitta Gerber den Sitz von Messerli zurück.

Hanna Bay erhält die meisten Stimmen

Auffällig in Basel-West, dem grössten aller Wahlkreise, ist zudem die Kandidatin mit den meisten Stimmen. Die Anwältin Hanna Bay (SP) hat mit 6163 Stimmen den Rekord unter allen Kandidierenden. Dabei politisiert sie erst seit Dezember 2023 als Nachrückende für Christian von Wartburg im Grossen Rat.

Dicht hinter ihr folgt ihre Parteikollegin Nicole Amacher mit 6160 Stimmen. Nummer eins bei den bürgerlichen Kandidaten ist LDP-Grossrat Raoul Furlano (Grossbasel Ost) mit 3382 Stimmen.

In Riehen ist Cramer die Nummer eins

Auch bei den Regierungsratswahlen zeigen sich Unterschiede. Während im ganzen Kanton Tanja Soland (SP) mit 34’165 den ersten Platz belegt, sieht das Wahlverhalten in Riehen anders aus. Dort erzielte Conradin Cramer (LDP) das beste Resultat. Soland folgt erst auf dem vierten Platz, hinter Lukas Engelberger (Mitte) und Stephanie Eymann (LDP).

Auch in Bettingen liegt Cramer an erster Stelle. Die ehemalige Bettinger Gemeinderätin Eva Biland (FDP), erreichte dort den vierten Platz. In der Stadt Basel hingegen schnitt Mustafa Atici (SP) besonders gut ab. Er machte dort nach Soland und Kaspar Sutter (SP) das drittbeste Resultat. (sda/jab)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

21.10.2024 14:24

mil1977

Ist es wirklich so, dass die SVP das Land “umkrempeln” will? Ist es nicht eher so, dass die Grünen und die Sozialisten das Land und die Gesellschaft auf allen Ebenen umkrempeln und sich die SVP und andere Parteien genau dagegen wehren und Land und Gesellschaft erhalten wollen?

1 2
21.10.2024 15:37

Juberli

Die SVP will hauptsächlich die Milliarden ihrer Elite bewahren… um das Volk schert sich da keiner.

1 1
21.10.2024 10:41

spalen

riehen ist halt einfach nicht basel

2 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.