Rösti zu Verkehrsprojekten: «Es braucht jetzt umfassende Diskussionen»
©Bild: Keystone
Bundesrat
Schweiz

Rösti zu Verkehrsprojekten: «Es braucht jetzt umfassende Diskussionen»

09.10.2025 16:26 - update 09.10.2025 16:55

Baseljetzt

Gemäss einem ETH-Gutachten gibt es für Ausbauten im Schweizer Schienen- und Strassennetz mehr Pläne und Wünsche als Geld vorhanden ist. Verkehrsminister Albert Rösti äusserte sich am Donnerstag zum Bericht.

«Es braucht jetzt umfassende Diskussionen», sagte Verkehrsminister Albert Rösti (SVP) zu den in einem ETH-Gutachten formulierten Prioritäten. Ergänzt werden sollen die grossen Projekte gemäss der Einschätzung der Experten mit gezielten Ausbauten an kapazitätskritischen Stellen im Verkehrsnetz. Dagegen würden mit kleinteiligen Ausbauten grundlegende Mängel und Kapazitätsengpässe noch über Jahrzehnte bestehen bleiben.

Die Medienkonferenz des Bundesrats vom Donnerstag zum Nachschauen:

«Wir gehen das ergebnisoffen an»

Zu den Befunden der Experten könne und wolle er sich noch nicht äussern, sagte Verkehrsminister Albert Rösti am Donnerstag in Bern vor den Medien. Die Studie biete aber eine gute Grundlage für das weitere Vorgehen.

«Es braucht jetzt umfassende Diskussionen, vor allem mit den Direktbetroffenen und den Kantonen», sagte Rösti. Der Fall sei dies vor allem dort, wo die Resultate des Gutachtens nicht den Erwartungen entsprächen. «Wir gehen das ergebnisoffen an, es braucht eine mehrheitsfähige Vorlage.»

Bundesrat will Mantelerlass

Zum Bericht äussern werde sich der Bundesrat erst im Januar. Zuerst wolle er nun die Stellungnahmen aus den Regionen einholen und danach Eckwerte für eine Vernehmlassungsvorlage setzen. Mitte 2026 soll dann die Vernehmlassungsvorlage bereit sein, die Schiene, Strasse und auch Projekte aus den Agglomerationen umfasst.

«Wir stellen uns hier einen Mantelerlass vor», sagte Rösti dazu. Das Parlament solle aber die Bundesbeschlüsse für jeden Verkehrsträger separat behandeln und es werde auch je ein Referendum möglich sein. Gemäss Rösti ist es das Ziel, dass das Parlament ab 2027 zumindest erste Beschlüsse fassen kann. (sda/daf)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

09.10.2025 17:44

Hoschi

Ja Herr Bundesrat Rösti will den Rheintunnel, er ist ja für mehr Verkehr und Autobahnen.

2 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.