«Salm Ethos»: Interaktive Theaterproduktion nimmt sich die Lachszucht zur Brust
Jennifer Weber
Ferien- und Strandfeeling gibt es beim neuen Theaterstück «Salm Ethos» des Theaterkollektivs Reactor. Es ist aber auch gesellschaftskritisch und hat mehr als reine Unterhaltung zum Ziel. Teil der Regie ist mit Sandra Moser keine Unbekannte.
Grosse Bekanntheit erlangte Moser mit «Fascht e Familie» (1994-1999). Sandra Moser spielte in der Schweizer Sitcom Annekäthi Tobler, eine bodenständige Hebamme. Die 54-Jährige übernahm später auch Rollen in den Fernseh-Serien «Wilder» und «Tatort». Neben der Schauspielerei führt sie auch Regie und ist Drehbuchautorin.
Regie führt Sandra Moser nun auch in der interaktiven Theaterperformance «Salm Ethos», die am Donnerstagabend im Filter 4 in Basel Premiere feierte. Baseljetzt hat vorgängig eine Probe besucht und mit der Regisseurin gesprochen.
Zum Nachdenken anregen
Im Stück geht es um die junge Meeresbiologin Gabriela (gespielt von Marie-Louise Hauser), die mit ihrer Forschung für einen Skandal mit globalen Auswirkungen sorgt. Bald sieht sie sich Auge in Auge mit grossen Playern der Aquakultur-Industrie, die ihre Karriere als Wissenschaftlerin zu zerstören drohen.
«Salm Ethos» thematisiert die Verflechtung von Mensch und Umwelt am Beispiel des Lachses als globale Ware. Das Stück beleuchtet ökologische und ökonomische Faktoren sowie ethische Fragen rund um die Themen Zucht, Forschung und Konsum. Warum man sich genau für diese Themen entschieden hat, erklärt Sandra Moser:
«Salm Ethos» des Theaterkollektivs Reactor soll zum Nachdenken anregen. Zumindest bei den Schauspielerinnen und Schauspielern scheint dies schon funktioniert zu haben:
Interaktiv im Stück unterwegs
Das interaktive Theaterstück findet an einem passenden Ort statt: im Filter 4, der ehemaligen Wasserfilteranlage auf dem Bruderholz. Sand am Boden und Kopfhörer sollen die Zuschauer:innen in die Welt des Stücks entführen. Doch nicht nur das: «Sie werden Hörteile hören, sie werden Sounddesign hören, sie haben teilweise Objekte, die sie sehen werden und sie bewegen sich geführt im Raum – und die Spielflächen sind im Raum verteilt», erklärt Moser.
«Salm Ethos» ist noch bis am kommenden Donnerstag im Filter 4 zu sehen.
Sandra Moser war am Donnerstagabend im Punkt6 Thema bei Telebasel zu Gast. Die ganze Sendung kannst du hier sehen.
Mitarbeit am Artikel: Nathalie Schaffner
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Sonnenliebe
Interessantes Stück👍
emab
und das soll ein theaterstück sein ??