EHC-Sportchef Schläpfer vor Playoffs: «Ich bete, dass wir aus dem letzten Jahr gelernt haben»
©Bild: Telebasel
Eishockey
Sport

EHC-Sportchef Schläpfer vor Playoffs: «Ich bete, dass wir aus dem letzten Jahr gelernt haben»

11.02.2025 17:49 - update 25.03.2025 14:10
Yannick Fuhrer

Yannick Fuhrer

Am Dienstag startet der EHC Basel in die Playoff-Viertelfinlserie gegen die GCK Lions. Nach dem letztjährigen frühen Out will der EHC diese Hürde unbedingt überspringen.

Die Zeit zwischen der Regular Season und den Playoffs nützte der EHC, um als Team nochmals enger zusammenzuwachsen. Das machte man mit gemeinsamen Mittagessen oder Teamausflügen. Der Hauptteil der Vorbereitung bestand aber aus Erholung und dem Fokus auf den nächsten Gegner, wie Sportchef Kevin Schläpfer erklärt: «Es ist schon sehr wichtig, dass sich die Mannschaft erholt. Und die Pause nützt, um sich zu erholen. Gleichzeitig wird sie aber auch auf den Gegner vorbereitet. Das ist der Unterschied in den Playoffs, weil man immer gegen den gleichen Gegner spielt. Deshalb wird er vom Trainerstab intensiver analysiert, und dann gehts bald los. Das ist im Fokus: Die Erholung und die Vorbereitung auf den Gegner».

Erfahrener als in der vergangenen Saison

In der vergangenen Saison schloss der EHC Basel die Regular Season auf Platz 2 ab und war in der Viertelfinal-Serie der Favorit gegen Visp. Doch trotzdem war nach dieser Serie Schluss.

Schläpfer sagt rückblickend, dass dieses Erlebnis für die Mannschaft vermutlich genau das Richtige war: «Ich bete, dass wir vom letzten Jahr etwas gelernt haben. Ich habe immer gesagt, dass wir im letzten Jahr noch nicht so Playoffs-erfahren sind. Das war auch der Vorteil von Visp und jetzt auch von GC, die schon seit 30 Jahren in dieser Liga spielen. Ich glaube, dass wir eine solche Erfahrung im letzten Jahr auch gebraucht haben. Jetzt bete ich, dass wir etwas daraus lernen können und die Serie nun gewinnen können.»

In diesem Jahr schloss der EHC die Quali sogar auf Rang 1 ab, sprich er ist noch etwas mehr in die Favoritenrolle gerückt als letztes Jahr. Schläpfer ist überzeugt, dass sein Team mit dem Druck in diesem Jahr umgehen kann. Aber am Schluss ist es auch bei jedem Spieler individuell: «Es ist ein Prozess bei jedem Spieler. Wie kann er in dieser Situation umgehen, wenn er plötzlich der Favorit ist? Deshalb habe ich das Gefühl, dass die Situation letztes Jahr geholfen hat».

Aber Schläpfer weiss auch, dass am Schluss auf dem Eis abgerechnet wird und der Druck beim EHC liegt, während die Lions befreit aufspielen können: «GC hatte in dieser Saison keine erfolgreiche Saison. Für sie kann es nur noch gut kommen und wir können nur noch verlieren. Aber genau mit dem muss man als Profi umgehen können, und ich bin zuversichtlich, dass es gut kommt.»

Anpfiff zum ersten Playoff-Spiel zwischen dem EHC Basel und den GCK Lions ist am Dienstagabend um 19:45 Uhr in der St. Jakob-Arena.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

12.02.2025 08:11

Sonnenliebe

👏👏

1 0
12.02.2025 04:24

Thomy

👍

3 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.