Schloss Birseck: Für die Sanierungsarbeiten kommt der Helikopter
©Bild: Baseljetzt
Ermitage Arlesheim
Baselland

Schloss Birseck: Für die Sanierungsarbeiten kommt der Helikopter

07.07.2023 17:30 - update 25.03.2025 16:46
Yves Geng

Yves Geng

Das Schloss Birseck in Arlesheim wird saniert. Ein aufwändiges Unterfangen. Schon nur der Baukran musste am Freitag mit dem Helikopter eingeflogen werden.

Bei bestem Wetter früh morgens nahm der Doppelrotor-Helikopter K-Max 1200 die Arbeiten auf. 27 Mal fliegt er vom Materialsammelplatz die wenigen Meter hoch zur Ruine. Dies ist notwendig, da ein normaler Transport nicht möglich wäre, erklärt Benjamin Ebler von der zuständigen Baufirma Rofra: «Es hat schmale Wege. Sie sind mit dem Lastwagen nicht befahrbar und Strom und Wasser sind auch nicht vorhanden.»

«Es fällt mir ein grosser Stein vom Herzen»

Der Einsatz ist komplex. Die Landestelle ist eng. Das Material schwer. Es ist Präzisionsarbeit gefragt. Nach knapp drei Stunden steht der Kran jedoch an seinem angedachten Platz. Zwischenfälle gab es keine. Alles verlief nach Plan. «Es fällt mir ein grosser Stein vom Herzen. Man hat alles über Monate vorbereitet», erklärt Benjamin Ebler.

Bis Ende Oktober wird nun die Aussenmauer der Ruine saniert. Der innere Teil wurde bereits zu einem früheren Zeitpunkt in Schuss gebracht. Die Kosten für die Sanierung der Mauer belaufen sich dabei auf rund 1,5 Millionen Franken. Dabei übernehmen der Bund und der Kanton Baselland 90 Prozent. Die fehlenden 10 Prozent werden von der Stiftung Ermitage und Schloss Birseck beigesteuert.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.