Schnee sorgt für Blechschaden auf den Schweizer Strassen
©Bild: Keystone
Wetter
Schweiz

Schnee sorgt für Blechschaden auf den Schweizer Strassen

23.12.2024 08:44 - update 23.12.2024 12:47

Baseljetzt

Schneefall hat am Montagmorgen vielerorts zu Einschränkungen im Strassen- und Schienenverkehr geführt. Im morgendlichen Berufsverkehr kam es vielerorts zu Verkehrsunfällen.

An mehreren Orten sorgten querstehende Lastwagen für Strassensperren: unter anderem auf der A1 zwischen Bern Brünnen und Mühleberg oder auch in einer Ausfahrt auf der A3 zwischen der Verzweigung Luterbach und Solothurn Ost. Gegen Mittag normalisierte sich die Lage.

Im Kanton Bern kam es am Montag zu rund 70 Verkehrsunfällen. Die meisten davon seien Selbstunfälle gewesen, sagte eine Sprecherin der Berner Kantonspolizei auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Es kam zu kleineren Sachschäden, schwerer verletzt wurde niemand.

Im Kanton Schwyz vermeldete die Polizei rund ein Dutzend Unfälle. Die Fahrzeuge rutschten von der Strasse, blieben im Wiesland stecken oder kollidierten mit Leitplanken, Mauerteilen, Steinen oder einem Kandelaber. Im Kanton St. Gallen wurden zehn Unfälle gemeldet.

Die Stadtberner Verkehrsbetriebe Bernmobil mussten zwischenzeitlich verschiedene Buslinien einstellen. Trams waren nicht betroffen. Auch bei den SBB kam es aufgrund des starken Schneefalls zu Verspätungen und Ausfällen. So war zum Beispiel der Verkehr im Bahnhof St-Imier BE eingeschränkt, wie die SBB auf ihrer Website schrieben.

Mehrheitlich grüne Weihnachten

Der Schnee fiel nicht überall in der Schweiz gleich stark. Vom Schnee betroffen war vor allem das westliche Flachland. In den Hochalpen sei teilweise über einen Meter Schnee gefallen, schrieb Meteonews auf seiner Website.

Aufgrund von grossen Schneeverfrachtungen mit Triebschneesammlungen sei die aktuelle Lawinengefahr teilweise sehr gross. Betroffen sind laut dem Lawinenbulletin des WSL-Instituts für Schnee- und Lawinenforschung SLF das Wallis und der restliche Alpenraum.

Bereits am Montagnachmittag lässt der Schneefall nach, wie das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie Meteoschweiz auf Anfrage mitteilte. Bis am Dienstagmorgen seien nur noch einzelne Schneeschauer mit punktuell wenig Neuschnee zu erwarten. Den Alpen entlang und im Jura schneie es bis am Dienstagmorgen weiter.

Meteoschweiz geht davon aus, dass unterhalb von 500 bis 600 Metern der Schnee bis an Heiligabend wieder grösstenteils geschmolzen sei. Einzig im Berner Mittelland und in Teilen des zentralen Mittellandes, wo am Montag über zehn Zentimeter Schnee gefallen sind, dürfte sich bis am Dienstag eine Schneedecke halten. In Lagen von 700 bis 800 Metern seien, ausser im Tessin, weisse Weihnachten wahrscheinlich. (sda/mik)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

25.12.2024 15:06

Sonnenliebe

Natur, zum Glück!

0 0
23.12.2024 18:53

pserratore

Schnee = Rutschig

2 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.