
Set-List, Outfits und Fan-Chants: Was du für die Eras Tour wissen musst
Larissa Bucher
Mega-Star Taylor Swift spielt am 9. und 10. Juli im Letzigrund in Zürich. Hier sind die wichtigsten Dinge, die du wissen solltest, bevor du eines der Eras-Tour-Konzert besuchst.
Die Eras Tour nimmt Fans aus der ganzen Welt mit auf eine Reise durch die Karriere von Taylor Swift – von den Anfängen als Country-Sensation bis hin zu ihrem aktuellen Status als Pop-Superstar. Bevor du dich an einem der beiden Auftritte im Zürcher Letzigrund in die Menge stürzt und zu deinen Lieblingssongs mitsingst, gibt es einiges, was du wissen solltest, um das Konzert in vollen Zügen geniessen zu können. Hier ist der Leitfaden für ein unvergessliches Erlebnis bei Taylor Swifts Eras Tour.
Das passende Outfit
Beginnen wir mit dem Wichtigsten: Dem passenden Outfit. Seit Beginn der Eras Tour im März 2023 übertrumpfen sich Fans gegenseitig mit spektakulären Outfits. Dies jeweils ganz im Style einer bestimmen Era von Swift. Von süssen Country-Kleidern über märchenhafte Folklore-Outfits bis hin zu edgy Looks im Zeichen der „Reputation“-Phase – alles ist mit dabei. Viele Fans arbeiten monatelang an ihren Outfits und überlassen kein Detail dem Zufall. Hier ein paar Outfit-Inspirationen für den grossen Tag.
TTPD Era
Midnights Era
Red Era
Reputation Era
Fearless Era
Lover Era
1989 Era
Folklore / Evermore Era
Speak Now Era
Debut / Taylor Swift Era
Ganz wichtig bei der Wahl des Outfits ist jedoch, dass es bequem ist. Das Konzert dauert mehrere Stunden und nichts vermiest einem die Stimmung so sehr wie schmerzende Füsse oder aufgeriebene Arme von einem zu engen Paillettenkleid.
«So make the friendship bracelets…»
Zum richtigen Outfit gehören an der Eras Tour selbstverständlich auch Friendship Bracelets (Freundschaftsarmbänder). Das Tragen und Austauschen der Bracelets hat sich zu einem Symbol der Verbundenheit unter Fans entwickelt. Die Tradition ist mittlerweile nicht mehr von der Eras Tour wegzudenken. Ihre Wurzeln hat sie in den Texten und Themen von Taylor Swifts Songs. Insbesondere in ihrem Song „You’re On Your Own, Kid“ aus dem Album „Midnights“ gibt es die Zeile „So make the friendship bracelets / Take the moment and taste it“, die den Fans den Impuls gab, die Tradition zu starten.
Die Armbänder werden von den Swifties, so nennen sich Taylor Swifts Fans, selbst gemacht. Häufig treffen sich Freund:innen an mehreren Abenden, um ihre Armbänder selbst zu gestalten. In den sozialen Medien werden tausendfach Videos davon geteilt.
@folkloreandevermore.stan My Taylor Swift friendship bracelet collection! These are some ideas if you need help thinking of what to make! I have 1002 bracelets so far! Let me know if you want to see more Taylor Swift bracelet videos! @Taylor Swift @Taylor Nation #taylorswift #tsbracelets #yoyok #ts ♬ yoyok sped up – Your Sound Girl
Die Fan-Chants
Wenn wir schon von Traditionen auf der Eras Tour sprechen, darf ein Punkt nicht vergessen gehen: Die Fan-Chants. So wird beispielsweise vor dem Intro und dem ersten Verse von «Delicate» «1, 2, 3…Let’s go b****!” geschrien oder während Taylor die Bridge von «Bad Blood» singt, singen die Fans “You forgive, you forget, but you never let it go”.
Alle Chants der Eras Tour werden in diesem Tiktok zusammengefasst.
@refinery29au 1, 2, 3, more days ‘til the first Australian show. #taylorswift #swiftie #erastouraustralia #erastour #erastourchants #erastourrituals #taylorsversion #123lgb #taylorswiftchants #taylorswiftritual ♬ original sound – Refinery29 Australia
Diese Songs werden gespielt
Um gelassen an der Eras Tour mitsingen zu können, solltest du natürlich auch wissen, welche Songs es 2024 auf die Setlist geschafft haben. Das sind die Eras und gespielten Songs in der richtigen Reihenfolge.
Lover
- Miss Americana & the Heartbreak Prince
- Cruel Summer
- The Man
- You Need to Calm Down
- Lover
Fearless
- Fearless
- You Belong With Me
- Love Story
Evermore
- willow
- marjorie
- champagne problems
Reputation
- …Ready for It?
- Delicate
- Don’t Blame Me
- Look What You Made Me Do
Speak Now
Red
- 22
- We Are Never Ever Getting Back Together
- I Knew You Were Trouble
- Nothing New
- All Too Well (10 Minute Version)
Folklore
- invisible string
- betty
- august
- illicit affairs
- my tears ricochet
- cardigan
1989
- Style
- Blank Space
- Shake It Off
- Wildest Dreams
- Bad Blood
The Tortured Poets Department (TTPD)
- But Daddy I Love Him / So High School
- Who’s Afraid of Little Old Me?
- Down Bad
- Fortnight
- The Smallest Man Who Ever Lived
- I Can Do It With a Broken Heart
«Surprise Songs»
- Ein Lied auf der Gitarre
- Ein Lied begleitet mit dem Klavier
Midnights
- Lavender Haze
- Anti-Hero
- Midnight Rain
- Vigilante Shit
- Bejeweled
- Mastermind
- Karma
Wichtige Infos
Zum Schluss gibt es noch ein paar wichtige Infos für die Konzerte in Zürich.
- Die Tickets werden nur digital und über die Ticketcorner-App vermittelt.
- Die Tickets sind personalisiert und die Namen können nicht geändert werden. Beim Einlass muss ein Ausweis gezeigt werden. Falls du Teil einer Gruppe bist und ihr die Tickets gemeinsam auf einen Namen gekauft habt, müsst ihr auch gemeinsam das Konzert betreten.
- Ab Sonntag und bis Donnerstag gelten weiträumige Fahrverbote rund ums Stadion Letzigrund.
- Das Anstehen beim Stadion Letzigrund an den Konzerttagen vor 10 Uhr morgens ist verboten.
- Fans, die keine Tickets haben, dürfen nicht vor dem Stadion das Konzert mitverfolgen. Die Polizei wird rund um den Letzigrund Strassensperrungen einrichten.
- Die Veranstalter raten dringend, frühzeitig anzureisen – und zwar mit dem ÖV.
Die wichtigsten Zeiten auf einen Blick:
- 14.30 Uhr: «Early Entry Doors» für VIP*
- 15.30 Uhr: Türöffnung
- 17.45 Uhr: Konzertbeginn Paramore (Support Act)
- 19.00 Uhr: Konzertbeginn Taylor Swift
- 22.15 Uhr: Konzertende

Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.





spalen
nicht wirklich meine musik – aber offensichtlich fasziniert sie viele menschen.
de gustibus non est disputandum!
pserratore
🤪