Shaqiri braucht Gewissheit, dass seine Wade einer längeren Belastung standhält
©Bild: Keystone
Einsatzzeit
FCB

Shaqiri braucht Gewissheit, dass seine Wade einer längeren Belastung standhält

19.09.2024 06:05 - update 19.09.2024 16:55
Florian Vögeli

Florian Vögeli

Vor gut einem Monat feierte Xherdan Shaqiri sein Comeback. Seither sind erst drei Spiele vergangen, in denen er zu Teileinsätzen kam. Ob er eine grössere Rolle in dieser Saison spielen kann, hängt von seinen Muskeln ab.

Dass Xherdan Shaqiri verletzungsanfällig ist, ist kein Geheimnis. In seiner 15-jährigen Karriere als Profifussballer ist er erst zweimal verletzungsfrei durch eine Saison gekommen. Dies war in seiner ersten Profisaison 2009/10 und in der Saison 2011/12 der Fall. Ansonsten wurde er immer wieder von Verletzungen zurückgeworfen. Meist waren es muskuläre Probleme.

Die Wade der Nation

Vor allem die Wade macht dem Kraftpaket immer wieder einen Strich durch die Rechnung. Auch in der aktuellen Phase ist sie ein Problem, wie FCB-Trainer Fabio Celestini nach dem Cupspiel am Sonntag erklärte: «Er hat noch leichte Schmerzen in der Wade. Deshalb haben wir am Morgen in einem gemeinsamen Gespräch entschieden, dass er heute maximal 15 Minuten zum Einsatz kommt.»

Da das Spiel gegen Stade Nyonnais in die Verlängerung ging, stand Shaqiri ganze 50 Minuten auf dem Platz. Ein Risiko, das sich auszahlte. Zum einen, weil er dem FCB kurz vor Ende der Verlängerung das Elfmeterschiessen ersparte. Erst holte er einen Elfmeter heraus, den er im Anschluss selbst verwandelte. Es ist sein erster Skorerpunkt seit seiner Rückkehr. Auf die magischen Shaqiri-Momente müssen die Fans aber noch warten. Ebenso wichtig war der 60-Minuten-Einsatz im Cup für ihn persönlich. Er hat ihm mehr Sicherheit gegeben, dass die Wade auch einer längeren Belastung standhält.

Tragende Rolle?

Nach mehreren Verletzungen wäre es nur menschlich, dass er seinem Körper nicht mehr zu 100 Prozent vertrauen kann. Es wäre daher verständlich, wenn er bei einem leichten Ziehen sofort vorsichtig werden und auf Nummer sicher gehen würde. Und, wenn er deshalb eine Trainingseinheit oder vielleicht auch mal ein Spiel sicherheitshalber auslassen würde. Aber das wiederum würde seiner Fitness nicht wirklich helfen.

Deshalb ist er gut beraten, einerseits auf seinen Körper zu hören, andererseits aber auch auf seine Daten, seine Ärzte und Trainer zu vertrauen. Es ist eine gute Entscheidung, ihn langsam an mehr Spielzeit heranzuführen und nichts zu überstürzen.

Dennoch braucht er nun die Gewissheit, dass seine Muskeln der Belastung standhalten. Dann könnte er seine Einsatzzeiten kontinuierlich steigern. Das wäre auch nötig, um in dieser Saison eine tragende Rolle spielen zu können. Ob er bereits am Samstagabend gegen den FC Zürich eine Option für die Startelf ist, wird Celestini voraussichtlich an der Medienkonferenz am Vortag verraten. Auf jeden Fall wäre es ein Spiel, in dem die Shaqiri-Magie dringend gebraucht würde.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

07.03.2025 09:23

Sonnenliebe

❤️💙❤️💙

0 0
07.03.2025 09:23

Sonnenliebe

👏👏

0 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.