
Sieben Picasso-Teller erzielen bei einer Auktion 272’000 Franken
Baseljetzt
Sieben Keramikteller und Platten des Künstlers Pablo Picasso wurden in Genf für 272’000 Franken versteigert. Der Preis liegt deutlich über den Erwartungen, teilt das Auktionshaus mit.
«Dies spiegelt die Begeisterung des Publikums für die Werke des Meisters in all ihren Formen wider», heisst es in der Mitteilung. Bei den am Donnerstagabend versteigerten Tellern und Platten handelte es sich den Angaben zufolge um von Pablo Picasso entworfene Unikate. Sie sind verziert mit typischen Motiven des spanischen Künstlers: Tauben, Ziegen, Fische und Vögel. «Diese zwischen 1947 und 1963 im Atelier Madoura gefertigten Unikate erzielten einen Gesamtpreis von 272’000 Schweizer Franken», erklärte Piguet. Der Schätzpreis hatte bei 145’000 Franken gelegen.
Pablo Picasso, der 1973 im Alter von 91 Jahren starb, zählt zu den einflussreichsten Künstlern der Moderne. Die Teller waren von den Nachfahren eines engen Freundes des Spaniers zur Auktion angeboten worden. (sda/jsa)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
spalen
tolle werke. aber ein stolzer preis…
Thomy
Hoppla nicht schlecht