So schützt du dich vor der Hitze
©Bild: Keystone / Montage: Baseljetzt
Tipps
Region

So schützt du dich vor der Hitze

09.08.2025 14:33 - update 09.08.2025 14:40
Jennifer Weber

Jennifer Weber

Die Sommerhitze hat Basel und die Region fest im Griff. Sie kann Körper und Gesundheit stark zusetzen. Diese Tipps helfen dir, die heissen Tage zu überstehen.

Hitzeperioden stellen eine «extreme Belastung für den menschlichen Körper dar und können die Gesundheit gefährden», schreibt Meteo Schweiz auf seiner Website. Sie können beispielsweise zu Herz-, Kreislauf- und Atemwegserkrankungen führen und die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit mindern. Hitze könne gar bis zum Tod führen. Aufgrund der Hitze im Sommer 2003 seien in der Schweiz 975 zusätzliche Todesfälle zu verzeichnen gewesen. Dies habe eine Studie des NCCS, des Netzwerks des Bundes für Klimadienstleistungen, gezeigt.

Wie gut jemand Hitze verkraftet, hänge auch vom momentanen körperlichen Befinden ab. Hitze werde beispielsweise bei einer Erkältung oder chronischen Erkrankungen deutlich schlechter ertragen. Grundsätzlich reagieren gemäss Angaben von Meteo Schweiz schwangere Frauen, Kleinkinder, ältere und kranke Personen empfindlicher auf hohe Temperaturen.

Verhaltenstipps und Symptome bei Überhitzung

Es ist daher wichtig, bei Hitze gut auf sich zu schauen. Meteo Schweiz, aber auch das Basler Gesundheitsdepartement sowie das Baselbieter Amt für Gesundheit raten zu folgendem Verhalten bei grosser Hitze.

Verhaltenstipps bei Hitze:

  • Trinke regelmässig und genug, auch ohne Durstgefühl (mindestens 1,5 Liter pro Tag). Verzichte auf alkoholhaltige oder stark gezuckerte Getränke
  • Nimm kühle, erfrischende und salzhaltige Speisen zu dir.
  • Vermeide körperliche Anstrengungen während der heissesten Tageszeit.
  • Halte dich bevorzugt an schattigen Orten auf.
  • Halte Hitze von Wohnung und Haus fern. Schliess tagsüber die Fenster und -läden und lüfte nachts.
  • Kühle den Körper mit Duschen, kalten Tüchern auf Stirn und Nacken, kalten Fuss- und Handbädern.
  • Trage leichte Kleidung.
  • Nutze Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor, Sonnenbrille und Kopfbedeckung.
  • Lasse Menschen und Tiere nie im Auto zurück.

Nach einer Hitzeperiode solltest du dich schonen und nicht gleich sportliche Höchstleistungen vollbringen wollen, rät Meteo Schweiz. Der Körper brauche eine Weile, bis er sich wieder umgestellt hat.

Symptome bei Überhitzung, Hitzestau und Hitzeschlag:

  • Erhöhte Körpertemperatur
  • Hoher Puls
  • Kopfschmerzen
  • Ermüdung und Schwächegefühl
  • Schwindelgefühl, Gleichgewichtsstörung, Verwirrtheit
  • Übelkeit, Erbrechen, Durchfall
  • Muskelkrämpfe
  • Trockener Mund

Treten diese Symptome bei dir auf, solltest rasch handeln. Pro Senectute rät, dich hinzulegen und den Körper mit einem feuchten Tuch zu kühlen. Trinke zudem ein paar Schlücke frisches Wasser. Bessert sich dein Zustand nicht bald, solltest du deinen Arzt, deine Ärztin oder den Notruf kontaktieren.

Auch Tiere leiden bei Hitze

Die Hitze kann auch für Tiere eine Belastung sein. Besonders Hunde, die ihre Körpertemperatur nicht durch Schwitzen regulieren, müssen sich abkühlen und ausreichend Wasser trinken können, heisst es beim Basler Gesundheitsdepartement. Bei längeren Aufenthalten in der Stadt oder Spaziergängen nehme man idealerweise einen Napf und Trinkwasser mit.

Auch ist daran zu denken, dass Kinder und Tiere bei warmen und besonders hohen Temperaturen nie unbeaufsichtigt in verschlossenen Räumen oder Autos zurückgelassen werden – auch nicht für kurze Zeit. Bereits nach wenigen Minuten heizt sich der Innenraum eines Fahrzeugs auf und kann schnell zu einer ernsthaften Gefahr für Mensch und Tier werden.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

10.08.2025 19:28

Jerk_Vomit

danke für diese wertvollen Tips! Ich wüsste sonst ernsthaft nicht genau, was ich machen soll.

1 0
28.06.2025 06:21

Thomy

Sicher für viele wertvolle Ratschläge obwohl sie mir natürlich schon längstens bekannt sind danke

2 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.