
So stehen die Chancen der Schweizer Nati gegen England
Yannick Fuhrer
Nach einer Woche Pause trifft die Schweiz im EM-Viertelfinal auf den Mitfavoriten England. Wie gut stehen die Chancen der Nati? Du erfährst es hier.
Nach der souveränen Gruppenphase schafft es die Schweiz zum zweiten Mal in der Geschichte in einen EM-Viertelfinal. Gegen Italien zeigt die Schweiz einen dominanten Fussball, lässt dem südlichen Nachbarn von Beginn weg keine Chance und gewinnt verdient mit 2:0. Nun wartet im Viertelfinal Turnier Mitfavorit England. Doch auch das auf dem Papier stärkste Team schwächelt bisher.
Das spricht für die Schweiz
Selbstvertrauen und Form
Das Selbstvertrauen der Nati wurde am bisherigen Turnier von Spiel zu Spiel grösser. Und mit diesem Selbstvertrauen liess man auch im Achtelfinal nichts anbrennen. Gegen Italien dominierte die Nati das Spiel von A bis Z. Diese Leistung stärkt das Selbstvertrauen sicherlich zusätzlich. Anders sieht es bei den Engländern aus. Sie scheinen vor diesem Spiel so schlagbar wie noch nie.
Zwar rettete Bellingham die «Three Lions» gegen die Slowakei in die Verlängerung und Kane sorgte für den Sieg, aber sehr gross scheint das Selbstvertrauen der Engländer nicht zu sein. Vor allem scheint das Team von Gareth Southgate überhaupt nicht zu harmonieren, ganz anders sieht das im Team von Murat Yakin aus.
Taktische Überraschungen
Murat Yakin liess bisher in keinem Spiel gleich spielen wie im Spiel zuvor – und das ging bisher immer auf. Gegen England wir Silvan Widmer, der gegen Italien gesperrt war, wieder zurück sein und entsprechend wohl auch wieder in Startformation zurückkehren. Ansonsten wird es spannend sein, was Yakin wieder aus dem Hut zaubern wird.
Grosse Teams liegen der Schweiz
Gegen die Grossen spielt die Nati einfach immer besser, als wenn sie die Favoritenrolle innehat. An der EURO 2021 wurde Frankreich bezwungen, gegen Italien spielte das Team von Murat Yakin in der WM-Qualifikation zweimal Unentschieden, gegen Deutschland gab es an dieser EM ein Remis und im letzten Spiel kegelte die Nati die Italiener aus dem Turnier.
Das spricht gegen die Schweiz
Individuelle Klasse
England hat den mit Abstand besten Kader an dieser Europameisterschaft. 1.52 Milliarden Euro Marktwert hat der Kader der «Three Lions». Die Schweiz hat im Vergleich gerade einmal einen Marktwert von 281.5 Millionen Euro. Jeder kennt die Stärken der englischen Superstars, diese können Spiele wie beispielsweise gegen die Slowakei innert Minuten entscheiden. Falls Bellingham, Kane und Co. im Spiel gegen die Schweiz in Fahrt kommen, sind sie fast nicht aufzuhalten. Aber zuerst müssen sie überhaupt einmal in Fahrt kommen. Und das scheint an dieser EM deutlich schwieriger als sonst.
Schlechter Tag, keine Chance
Zieht die Nati einen schlechten Tag ein, kann das böse enden. Das beste Beispiel ist der EM-Achtelfinal vor eineinhalb Jahren in Katar. Dort tauchte die Schweiz mit 1:6 gegen Portugal. Das Team scheint an diesem Turnier aber nochmals gereift zu sein und wird eine erneute Blamage vermeiden können.
Fazit
Nach den bisherigen Auftritten der beiden Teams an dieser EM gibt es für diese Partie keinen Favoriten. Die Schweiz ist im Aufwind und bei den Engländern weiss man noch immer nicht, wie gut sie wirklich sind. Nach dem Sieg der Schweiz gegen Italien und dem knappen Sieg von England gegen die Slowakei wird die Schweiz von vielen Experten sogar leicht im Vorteil gesehen. Gelingt der Schweiz nochmals ein Auftritt wie gegen Italien, stehen die Chancen auf ein Weiterkommen gut.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Sonnenliebe
sehr schade, aber super gespielt und es war nicht irgend eine Mannschaft, sondern England…
pserratore
Bin gespannt…🍀🍀🍀